Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Umfrage: Lehrer über das Internet bewerten - ist das gerecht?

Karlsruhe

Umfrage: Lehrer über das Internet bewerten - ist das gerecht?

    • |
    • |
    Die Bewertung von Lehrern durch ihre Schüler auf dem Internetportal «spickmich.de» ist laut Entscheidung des Bundesgerichtshofs rechtens. (Bild: dpa)
    Die Bewertung von Lehrern durch ihre Schüler auf dem Internetportal «spickmich.de» ist laut Entscheidung des Bundesgerichtshofs rechtens. (Bild: dpa)

    Kompetenz, gute Vorbereitung, Menschlichkeit, Motivation und Coolness - welcher Lehrer hätte in diesen "Fächern" nicht gerne Top-Noten von seinen Schülern? Doch nicht jeder Pädagoge bekommt, was er sich wünscht. Eine Lehrerin war mit der Note 4,3 bewertet worden und klagte - "Meinungsfreiheit" entschied der Bundesgerichtshof und die Schüler triumphierten (Lesen Sie auch: "BGH: Schüler dürfen Lehrer weiter benoten"). Zwar sei dies ein Einzelfall gewesen, doch weitere würden folgen, dem ist sich die Vorsitzende Richterin des BGH-Senats, Gerda Müller, sicher.

    Wie denken Sie über "spickmich"? Finden Sie es gerecht, wenn Lehrer bewertet werden dürfen? Oder sind Sie der Meinung, dass Schüler einen Lehrer nicht benoten sollten? Stimmen Sie ab - wie immer in unserer ka-news-Umfrage.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden