Die verdorbenen Waren wurden sogar auf einem Hof entdeckt, der am Projekt "Gläserne Produktion" des Stuttgarter Agrarministeriums teilnahm. Insgesamt mussten 7.300 Kilogramm Fleisch entsorgt werden, bei 5.500 Kilogramm handelte es sich um Gammelfleisch.
Immer wieder erschrecken die Verbraucher ähnliche Nachrichten: Damit das Fleisch im Supermarkt zum Beispiel seine Farbe behält, setzen die Hersteller der Verpackung ein Gasgemisch bei. Die Optik wird dadurch optimal beibehalten - das Aroma jedoch schwindet. Teilweise werde es sogar ranzig, kritisieren die Verbraucherschützer von Foodwatch.
Wer sich mit Qualität und Herstellung von Lebensmitteln nicht auskennt - und das dürfte der Großteil aller Supermarktkunden sein - ist beim Fleischkauf inzwischen verunsichert.
Wie ist das bei Ihnen? Kaufen Sie vielleicht sogar weniger Fleisch, haben Sie ein mulmiges Gefühl oder lassen Sie die Skandale völlig kalt?