(bho)

Am Palmsonntag veranstaltet die katholische Kirche Prozessionszüge mit geweihten Palmzweigen, um den Einzug Jesu in Jerusalem  nachzustellen und ihm zu gedenken. Während der anschließenden Liturgie wird das Evangelium von der Passion Christi aus einem der Evangelien gelesen.

Der Name des "Gründonnerstag" leitet sich von dem Wort "greinen" oder "gronan" ab, was soviel wie "trauern" oder "weinen" bedeutet. Dementsprechend wird in den katholischen Kirchen am Gründonnerstag das letzte Abendmahl Jesu beziehungsweise Eucharistie  - ganz in weiß - gefeiert. Anschließend findet eine Prozession statt, die an den Gang Jesu zum Ölberg erinnern soll. Es folgt in vielen Gemeinden die "Ölbergstunde", in welcher die Gläubigen der Verhaftung und Geißelung Jesu gedenken.

In den evangelischen Kirchen wird der Gründonnerstag mit einem Abendmal-Gottesdienst gefeiert; die liturgische Erneuerungsbewegung setzt sich seit einiger Zeit für rituellere Feiern ein.

Darauf folgt der Karfreitag. Er  ist der Überlieferung nach der Todestag Jesu und damit der erste Tag der österlichen Dreitagefeier. Sein Name stammt von dem Wort "kara", was zu deutsch soviel wie "Wehklage" bedeutet. In der katholischen Kirche wird er in roter Liturgiefarbe in einem Wortgottesdient gefeiert; auch evangelische Kirchen konzentrieren sich auf eine Predigt über das Erlösungswerk Christi.

Sonst unterscheiden sich die verschiedenen Traditionen: Manche Christen servieren am Karfreitag traditionell Fisch, das älteste Symbol der Christenheit; für andere ist der Tag ein strenger Fastentag.

Osterfrühstück und bunte Eier

Am Ostersonntag wird die Auferstehung Jesu gefeiert. Die Liturgie beginnt mit einem Gottesdienst in der Osternacht , welcher hauptsächlich aus Lesungen besteht, die sich mit Unterbrechungen über den ganzen Tag erstrecken können.

Traditionell wird der Ostersonntag mit einem Osterfrühstück und der Suche nach Ostereiern für Kinder gefeiert.

Wie halten Sie es? Feiern Sie Ostern traditionell-religiös, ist es für Sie eher ein Familienfest oder sind es schlichtweg freie Tage? Sagen Sie es uns wie immer auf unsererStartseite!