Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Umfrage: Exorzismus, ein Beruf mit Zukunft?

Karlsruhe/Rom

Umfrage: Exorzismus, ein Beruf mit Zukunft?

    • |
    • |

    Der Vatikan will wieder verstärkt Exorzisten fordern und fördern. Die Kirche ist aufgerufen, ihre geistlichen Vertreter zu mehr Exorzisten auszubilden, um den Teufel aus den Menschen zu treiben. Dabei ist der Exorzismus, der eine christliche Form der Psychotherapie ist, aus heutiger Sicht umstritten und wird noch nach dem alten Strickmuster des Mittelalters angewandt. Doch der Glaube an teuflische Besessenheit sitzt bei den kirchlichen Vertretern sehr tief und so will der Vatikan seine Idee durchsetzen.

    In Rom werden Exorzismus-Crash-Kurse angeboten

    Der 82-jährige Pater Gabriel Amorth ist Chefexorzist der Diözese Rom, er hat schon über 70.000 Teufelsaustreibungen durchgeführt. Damit ist er sicherlich Marktführer in der Branche und ein lebender Beweis, dass der Exorzismus vielleicht ein Beruf mit Zukunftsaussichten ist. Dennoch weigert sich die deutsche Bischofskonferenz beharrlich, Teufelsaustreiber zu nominieren.

    Das Ritual des Exorzierens geht auf das Jahr 1614 zurück. Der Exorzist muss drei Mal versuchen, den "unreinen Geist" des Besessenen durch Gebete und Weihwasser zu vertreiben. Danach lässt er den Besessenen fesseln und spricht unablässig Gebetsformeln. Exorzist werden kann jeder Geistlicher, der die Erlaubnis des Bischofs hat. Außerdem kann man seit 2005 an der päpstlichen Universität "Regina Apostolorum" in Rom an Exorzismus-Crash-Kursen teilnehmen. Neben ein paar Vorlesungen in Psychologie und Jura soll sich der Kurs, der zwei Monate dauert, auf die "theologischen, spirituellen, liturgischen und pastoralen" Aspekte des Exorzismus konzentrieren und die Absolventen zum heiligen Krieg gegen Satan rüsten.

    Kann Exorzismus auch Arbeitslosigkeit austreiben?

    Das hört sich eigentlich alles recht einfach an. Wenn man aber einmal zum Beispiel den Film "Der Exorzist" aus dem Jahr 1973 gesehen hat, weiß man, dass das Ganze auch ein paar Schwierigkeiten mit sich bringen könnte. Der von William Peter Blatty geschriebene und von William Friedkin inszenierte Film ist einer der grausigsten Filme aller Zeiten.

    Wie steht es mit Ihnen: Würden Sie dem Teufel auch gerne auf die Schliche kommen? Wäre der Exorzismus als neues Berufsbild in Deutschland eine Möglichkeit für die Bundesregierung, dem Land die Arbeitslosigkeit auszutreiben und neue Arbeitsplätze zu schaffen? Oder halten Sie nichts von diesem Vorschlag? Verraten Sie es uns - in unserer Umfrage auf der Startseite.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden