Da half auch Hermans Relativierung nicht, es sei auch "vieles sehr schlecht gewesen, zum Beispiel Adolf Hitler". Am gestrigen Sonntag war ihr offenbar noch nicht klar, welche Wirkung ihr Geschichtsbild haben könnte. Wie der NDR erklärte, habe die 48-Jährige ihre in der "Bild am Sonntag" zitierte Aussage bestätigt. Dort hatte sie auch erklärt, dass "Werte wie Familie, Kinder und das Mutterdasein, die auch im Dritten Reich gefördert wurden, anschließend durch die 68er abgeschafft wurden. Vieles, was in dieser Zeit hochgehalten wurde, wurde danach abgeschafft".
Ex-Arbeitgeber sieht Herman auf dem "Mutterkreuzzug"
Schon in der Vergangenheit hatten Hermans Äußerungen zur Familienpolitik à la "Frauen zurück an den Herd" immer wieder für Befremden gesorgt. Und der NDR weiß noch mehr über seine Ex-Moderatorin zu berichten. So habe sie erst auf Drängen des Senders einen geplanten Auftritt bei einer Unterorganisation der rechtspopulistischen FPÖ abgesagt.
"Frau Hermans schriftstellerische Tätigkeit ist aus unserer Sicht nicht länger vereinbar mit ihrer Rolle als Fernsehmoderatorin und Talk-Gastgeberin", erklärte der Fernsehprogrammdirektor des NDR, Volker Herres. "Dies ist nach ihren Äußerungen anlässlich einer Buchpräsentation in der vergangenen Woche deutlich geworden." Weiter sagte Herres: "Frau Herman steht es frei, ihren 'Mutterkreuzzug' fortzusetzen, aber mit der Rolle einer NDR-Fernsehmoderatorin ist dies nicht länger zu vereinbaren." Herman indes wehrt sich gegen die Vorwürfe: "Es ist völlig absurd und bösartig, mich in die rechte Ecke zu stellen."
Was halten die ka-news-Leser von der Hermanschen Geschichtsstunde? Waren ihre Äußerungen wirklich dazu geeignet, die Entlassung mit sofortiger Wirkung zu rechtfertigen oder halten Sie diesen Schritt für überzogen? War die Entgleisung gar ein gezielter Werbe"gag", um Aufmerksamkeit für ihr neues Buch zu erregen? Wird ihr durch den Rauswurf zu viel Bedeutung beigemessen? Verraten Sie uns Ihre Meinung und beteiligen Sie sich an der aktuellen Umfrage auf der Startseite von ka-news.