Der Wechsel von der Winter- zur Sommerzeit am letzten März-Wochenende macht vielen Deutschen erheblich zu schaffen. "Jeder Vierte hat Probleme, sich an die fehlende Stunde zu gewöhnen. 21 Prozent klagen über Müdigkeit", sagt Dietmar Müller, Leiter Servicezentrum bei der DAK (Deutsche Angestellten-Krankenkasse). Das ergab eine Umfrage, die die DAK vergangenes Jahr direkt nach der Zeitumstellung durchführte.
Bereiten Sie sich auf die Zeitumstellung vor?
So simpel es klingt, am besten ist es, sich langsam an die verkürzte Nacht zu gewöhnen. Müller rät: "Schon ein paar Tage vor der Umstellung immer etwas früher Abendbrot essen und ins Bett gehen."
Das Schlafzimmer sollte verdunkelt und gut gelüftet sein. Auch Atem- und Entspannungsübungen beruhigen. Ebenfalls hilfreich: Bäder mit Zusätzen wie Melisse oder Lavendel, heiße Milch mit Honig und Kräutertees mit Baldrian, Johanniskraut und Melissenblätter.
Wir wollen heute in unserer ka-news-Umfrage von Ihnen wissen: Bereiten Sie sich auf die Zeitumstellung vor? Stimmen Sie ab!