Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: U18-Studis in Karlsruhe: Wenn Mama unterschreiben muss

Karlsruhe

U18-Studis in Karlsruhe: Wenn Mama unterschreiben muss

    • |
    • |
    U18-Studis in Karlsruhe: Wenn Mama unterschreiben muss
    U18-Studis in Karlsruhe: Wenn Mama unterschreiben muss Foto: Thomas Frey

    Kaum das Abi in der Tasche und schon an der Uni: Nach Aussage des Statistischen Bundesamtes waren im Windersemester 2013/2014 2.884 Minderjährige an den deutschen Hochschulen eingeschrieben- eine Rekordzahl.

    Wie viele minderjährige Studierende zieht es nach Karlsruhe?

    "Die Zahl der minderjährigen Studierenden hat in den vergangenen Jahren auch in Karlsruhe zugenommen", so die KIT-Sprecherin. Zum Wintersemester 2013/2014  nahmen 93 Studierende unter 18 Jahren am KIT ihr Studium  auf, im Jahr zuvor waren es noch 74.

    Eine ähnliche Entwicklung beobachtet man auch an der Hochschule Karlsruhe. "In den vergangen Jahren ist die Tendenz leicht steigend", berichtet ein Sprecher. Der Anteil sei aber nach wie vor eher gering: "Aktuell sind von 8.500 Studierenden 25 jünger als 18 Jahre", so der Sprecher weiter. An der DHBW in Karlsruhe haben nach eigener Aussage 10 Studierende unter 18 Jahren ihr Studium begonnen, an der Pädagogischen Hochschule sowie der Staatlichen Hochschule für Gestaltung gibt es bislang keine minderjährigen Studierenden.

    Hürden lauern bereits vor dem Studium

    Im Studienalltag stellt ihr Alter die minderjährigen Studis, aber auch die Hochschulen vor neue Herausforderungen. "Jüngere Studierende brauchen und erwarten zum Teil eine intensivere Beratung zu Fragen ihrer Studienwahl und -organisation", erklärt eine Sprecherin des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) auf Anfrage von ka-news.

    Der Grund: Viele Jugendliche tun sich mit der Studienwahl schwer. "Die Eigenorientierung, welches Studium nun das richtige ist, ist tendenziell geringer", erklärt Diplomsozialwissenschaftler Oliver Broschart vom Service-Center der Hochschule Karlsruhe. Damit steige auch die Gefahr, dass ein Fachwechsel notwendig wird. "Wer weiß bereits mit 17 genau, was er studieren möchte", so der Experte.

    Nicht ohne Unterschrift von Mama

    Ist dann tatsächlich das richtige Studienfach gefunden und die Zusage da, wartet schon das nächste Problem bei der Wohnungssuche: Allein können Sie keinen Mietvertrag abschließen. "Mietverträge unterschreiben die Eltern immer mit", so Broschart. Gleiches gilt auch für minderjährige Studierende, die sich in Karlsruhe bei einer Dualen Hochschule (DHBW) einschreiben möchten. "Die Eltern müssen den Ausbildungsvertrag mit dem Partnerunternehmen unterschreiben", so eine Sprecherin der DHBW Karlsruhe.

    Scheitern an alltäglichen Dingen

    Auch der Studienalltag gestaltet sich für minderjährige Studierende meist schwerer. Zwar können sie nach dem Landeshochschulgesetz ohne Einwilligungserklärung über Aufnahme, Durchführung, Prüfungen und Beendigung ihres Studiums entscheiden, scheitern aber häufig daran, ihren Alltag selbständig zu organisieren.

    "Minderjährige Studierende haben beim Übergang zwischen Schule und Hochschule häufiger Probleme in der Selbstorganisation, die für ein Studium ja besonders wichtig ist", meint Broschart. Überhaupt seien Studienanfänger noch weniger selbstständig als noch vor sechs Jahren, so Stefan Hatz, Vorstandsmitglied der Gesellschaft für Information, Beratung und Therapie an Hochschulen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden