Nach Angaben der BNN initiierte die Stadt Karlsruhe, die mehrheitlich an der Stadtmarketing-GmbH beteiligt ist, diesen Entschluss. Die privaten Gesellschafter dm-Drogerie Markt, Fiducia, G.Braun, Telefonbuchverlage, Kliniken für Rehabilitation Rula und die Sparkasse Karlsruhe wollten in diesem Fall wohl nur lediglich nicht auf Konfrontationskurs gehen.
Dass sich die Stadtmarketing-GmbH inhaltlich verändern wolle, war ein Thema während der Gesellschafterversammlung. Die daraus resultierenden Konsequenzen für Kratzat werden von einigen nun jedoch kritisch betrachtet und bleiben unverständlich. Der 58-Jährige Diplomkaufmann selbst wollte keine Stellungnahme zu diesem Entschluss abgeben. Zu Kratzats Arbeit als Stadtmarketingchef gehörten unter anderem die Neuauflage der Karlsruher Reiseführer sowie die Imagekampagne "viel vor. viel dahinter".