Von den in diesem Jahr im Mittel im Landesdurchschnitt zu zahlenden 3,95 Euro je Kubikmeter fallen nach den Angaben des Statistischen Landesamtes 1,81 Euro für Trinkwasser und 2,14 Euro für Abwasser an. Die Unterschiede zwischen den Gemeinden des Landes sind beträchtlich. Der Trinkwasserpreis bewegt sich in den Kommunen zwischen 43 Cent und 3,83 Euro je Kubikmeter. Beim Abwasser liegt die regionale Preisspanne sogar zwischen 57 Cent und 5,20 Euro pro Kubikmeter. Dementsprechend stark streut auch der Gesamtpreis für Trink- und Abwasser in den Kommunen von 1,82 bis 8,20 Euro je Kubikmeter.
Karlsruher Stadtbewohner zahlen weniger als die auf dem Land
Dabei bezahlen Einwohner in Kommunen des ländlichen Raums meist deutlich höhere Abwasserpreise als in Verdichtungsräumen. Der durchschnittliche Abwasserpreis liegt in ländlichen Gebieten bei 2,53 Euro je Kubikmeter, in Verdichtungsräumen nur bei 1,90 Euro je Kubikmeter. Beim Trinkwasser sind die Unterschiede der Kubikmeterpreise zwischen den Regionen weniger ausgeprägt. Die Gesamtgebühr je Kubikmeter beträgt im ländlichen Raum durchschnittlich 4,29 Euro, in Verdichtungsräumen 3,75 Euro. Von den 1.110 Gemeinden im Land erhoben 1.081 außerdem eine Grundgebühr für die Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung. Die Grundgebühr erhöhte sich im Landesdurchschnitt aktuell von 2,39 auf 2,43 Euro im Monat.
In der Stadt Karlsruhe stiegen insbesondere diese Grundgebühren im vergangenen Jahr stark an, nämlich von 2,46 auf 3,42 Euro je Monat. Im Landkreis ist zwar die Grundgebühr geringer, aber der Gesamtpreis lag 2006 bei 3,93 Euro je Kubikmeter. Die Stadtbewohner mussten mit 3,04 Euro weit weniger für ihr Trink- und Abwasser bezahlen.