Erzbischof Robert Zollitsch würdigte seinen Vorgänger als eine herausragende Bischofsgestalt von großer theologischer wie spiritueller Tiefe und beeindruckender menschlicher Bescheidenheit. Als ungemein verlässlichen und wertvollen Weggefährten im bischöflichen Amt und als Wegbereiter für das gute ökumenische Miteinander in Baden bezeichnete der evangelische Landesbischof Ulrich Fischer den Erzbischof. Mit Oskar Saier habe ihn von Beginn an eine enge und freundschaftliche Beziehung verbunden, sagte Fischer. Oskar Saier schwebte stets eine offene, zwischen Tradition und Moderne vermittelnde Kirche vor.
Saier verbrachte seine Jugend im Wagensteigtal bei Freiburg und wurde 1957 zum Priester geweiht. 1972 wurde er Weihbischof und nach dem Tod von Hermann Schäufele 1978 Erzbischof. Eigentlich, sagte er einmal, habe er nur Pfarrer werden wollen. Das Requiem für den verstorbenen früheren Erzbischof ist für den 10. Januar geplant. Nach Angaben einer Sprecherin der Erzdiözese Freiburg beginnt es um 10.30 Uhr im Freiburger Münster.