Das schwierigste Teilstück des Transports wartet dabei erst am Ende der Reise, wenn das 200 Tonnen schwere Gerät auf der Straße vom Rhein nach Leopoldshafen ins Forschungszentrum Karlsruhe gefahren werden muss. Dort wird es zentraler Bestandteil des weltweit einmaligen Karlsruher Tritium-Neutrino Experiments (KATRIN), in dem ein internationales Wissenschaftlerteam herausfinden will, wie groß die Masse der Elementarteilchen Neutrinos ist und welche Rolle diese Teilchen bei der Entwicklung des Universums spielten.
Karlsruhe/Deggendorf