Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Top 5 am Mittwoch: Happy Halloween - die fünf besten Horrorfilme

Karlsruhe

Top 5 am Mittwoch: Happy Halloween - die fünf besten Horrorfilme

    • |
    • |
    Top 5 am Mittwoch - die besten Horrorfilme
    Top 5 am Mittwoch - die besten Horrorfilme Foto: ka-news/Archiv

    Mittwoch, 31. Oktober: Menschen verkleiden sich als Zombies, Mumien, Geist oder Serienkiller - Kinder ziehen im Horrorkostüm von Haus zu Haus und fordern "trick or treat", also "Streich oder Süßigkeiten" - das ist Halloween. Zumindest in den Ländern, in denen der Feiertag seit Jahrhunderten etabliert ist. Die Deutschen tun sich zumeist noch etwas schwer mit der "Nacht der Toten" - hier und da wird zwar gefeiert und die Wirtschaft versucht, auf  den "Trend" aufzuspringen, aber so richtig festsetzen will sich der Tag im Festkalender der Deutschen nicht.

    Im Fernsehen merkt man zumeist am verstärkten Horrorfilm-Aufkommen, das Halloween naht, für Fans des Genres ist das wie Weihnachten, für alle anderen eher nervig. Für all jene, die sich aber heute, in der "Nacht der Toten und Geister" richtig gruseln wollen, hat ka-news die Top 5 der kultigsten Horrorfilme zusammengestellt - wie immer mit keinerlei Anspruch auf Vollständig- oder Richtigkeit.

    5: "Der Exorzist" (1973)
    "Der Exorzist" steht quasi als Synonym für alle Horrorfilme mit christlichem Background. Kurz gesagt geht es dabei stets um das Prinzip "Gut gegen Böse" - Dämonen, der Satan höchstpersönlich im Kampf gegen Engel oder die Kirche. Im Falle des Exorzisten liegt die Handlung eigentlich schon im Titel. Ein Priester versucht, ein Mädchen, das besessen ist, mit Hilfe von Exorzismus von ihren Dämonen zu befreien. 
    Horrorfaktor: Verzerrte Gesichter, viel Geschrei, Schimpfwörter und Flüche gegen das Christentum, ein bisschen Schleim und Blut dürfen auch nicht fehlen. 
    Legendär: Die Szene, in der sich der Kopf des besessenen Mädchens um 360 Grad dreht und die Kleine grünen Schleim auskotzt.

    4: "The Ring" (2002)
    "Ring" ist mittlerweile ein echter Klassiker des Psycho-Horrorgenres. Junge Menschen sterben, es stellt sich heraus, sie alle haben ein mysteriöses Videotape gesehen. Am Ende des Videos, einem Zusammenschnitt wirrer Visionen, Horrorbilder und Traumsequenzen, klingelt das Telefon und kündigt dem Betrachter seinen bevorstehenden Tod an. Eine "mutige" Journalistin nimmt sich des Falles an, recherchiert und findet auf dem Video Bildfetzen, die sie an einen bestimmten Ort und zu einer bestimmten Familie leiten. In deren Geschichte liegt dann auch der Fluch des Videos begründet, der nur auf eine Weise gebrochen werden kann. (wird selbstverständlich nicht verraten, für alle die, die den Film noch nicht kennen)
    Horrorfaktor: Hässliche Kinderfratzen, sterbende und hysterische junge Menschen und jede Menge Psychokram.
    Legendär: Kenner schwören auf das japanische Original "Ringu" von 1998, weniger "amerikanisiert", dadurch puristischer und noch einen Tick gruseliger, weil noch mehr Wert auf subtilen, psychologischen Horror gelegt wird.

    3: "Hellraiser" (1987)
    "Hellraiser - das Tor zur Hölle" ist ein Meisterstück des "intellektuellen Horrors". Fremde Dimensionen, die Philosophie von Gut und Böse und Fragen zur menschlichen Existenz im Allgemeinen - das ist "Hellraiser". Ein magischer Würfel öffnet den Weg in eine andere Dimension, in der grausame Horrorwesen (Zenobiten) leben. Leben wird erschaffen - und auf extrem blutige Weise auch wieder genommen, es wird gefoltert und philosophiert - und das mittlerweile in acht Teilen.
    Horrorfaktor: Extreme Brutalität, verbunden mit gemeinem Sarkasmus, das Gefühl des hilflosen Ausgeliefertseins an Wesen, denen man nicht mal in den schlimmsten Alpträumen begegnen möchte.
    Legendär: Pinhead, eine Art masochistischer Cyberpunk mit philosophischer Ader, der mit seinem Zitat "Demons to some, Angels to others" den Zenobiten zu Kultstatus verholfen hat.

    2: "Nightmare on Elmstreet" (1984)
    "Eins, zwei - Freddy kommt vorbei" - mehr muss man eigentlich nicht sagen, zu diesem Klassiker des Subgenres der "Teenie-Slasher"-Filme. Freddy Krueger, ein hässliches Wesen mit Dämonenfratze, Brandnarben und Messerfingern erscheint in Alpträumen und lässt die quasi zur Realität werden. Immer mehr Menschen sterben, eine ganze Gemeinde fängt an, das Traumwesen zu jagen. Als einer der gejagten Teenager aus seinem Alptraum den Hut des "Monsters" mitbringt, stellt sich heraus, es handelt sich um einen Kindermörder aus der Vergangenheit, der von den Eltern der Opfer damals verbrannt worden war und nun aus Rache die Träume ihrer Kinder auf tödliche Weise manipuliert. Aufgrund des großen Erfolgs des ersten Films gibt es mittlerweile unzählige mehr oder weniger gute Fortsetzungen der Reihe.
    Horrorfaktor: Freddy Krueger
    Legendär: Freddy Krueger, der junge Johnny Depp

    1: "Halloween" (1978)
    Natürlich darf zu Halloween die Filmreihe nicht fehlen, die die Gruselnacht bei uns erst so richtig bekannt gemacht hat. Angefangen hat mit Michael Myers alles im Jahr 1978: "Halloween - Die Nacht des Grauens" hieß der erste und beste Film der Reihe, in der mittlerweile sieben Filme und einige Remakes erschienen sind. Das Kind Michael Myers wird, nachdem es seine Schwester umgebracht hat, in eine psychiatrische Klinik gesperrt, mit 21 Jahren bricht er aus, kehrt in der Halloweennacht in seinen Heimatort zurück und mordet erneut. Ein psychisch kranker Serienkiller, der es auf babysittende Teenager abgesehen hat - Michael Myers ist allein schon durch sein verstörendes Erscheinungsbild Gruselkult pur. Weiße Maske, tote Auge, wirres Haar: Michael Myers ist furchterregend, brutal und scheinbar unsterblich und damit gerade in der Halloweennacht einfach Kult. Wenn es während dieses Filmes an der Tür klingelt, schreckt jeder halbwegs normale Mensch auf und überlegt zweimal, ob er aufmacht.
    Horrorfaktor: Das Grauen in der (scheinbar) heilen Welt sorgt für hysterisch kreischende Teenager. Übernatürlich und brutal, blutig und mit allerlei Überraschungseffekten.
    Legendär: Jamie Lee Curtis als wohl überzeugendste "Scream-Queen" der Kinogeschichte.

    Ja, stimmt! Eigentlich ist eine Top 5 nicht genug: "Freitag, der 13.", "Scream", "The Fog", "Poltergeist", "Friedhof der Kuscheltiere", "Carrie - des Satans jüngste Tochter" - Kulthorrorfilme gibt es "wie Sand am Meer".  Sie haben einen anderen Lieblingsfilm zum Gruseln oder können Horrorfilme gar nicht  leiden? Teilen Sie es und und den ka-news Lesern mit - wie immer in der Kommentarfunktion zu diesem Artikel. Mehr Top 5-Listen bei ka-news.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden