Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: "Top 5 am Mittwoch": Englisch für (Promi-)Anfänger

Karlsruhe

"Top 5 am Mittwoch": Englisch für (Promi-)Anfänger

    • |
    • |
    Ex-Ministerpräsident Günther Oettinger und Lebemann (und nebenbei Fußballtrainer) Lothar Matthäus begeistern die Massen mit ihren Englischkenntnissen.
    Ex-Ministerpräsident Günther Oettinger und Lebemann (und nebenbei Fußballtrainer) Lothar Matthäus begeistern die Massen mit ihren Englischkenntnissen. Foto: ka-news Montage

    Der Klassiker, deutsche Satzgebilde oder Wörter direkt ins Englische zu übersetzen, erfreut sich bei einigen Menschen seit Jahren größter Beliebtheit. Ob nun aus Spaß oder ungewollt, ein solches "Denglish" entlockt dem Gegenüber oft ein Lachen. Aber es geht auch anders...

    5. Kati Witt beleidigt Profisportlerin

    Englisch ist schon nicht ganz ohne - Deutsch aber auch nicht. Und wenn man, in diesem Fall die ehemalige Eiskunstläuferin Kati Witt, Worte verwechselt, kann das böse Reaktionen nach sich ziehen. Vor allem wenn Kati Witt als Jurorin einer britischen Eiskunstlauf-Sendung dick und groß (big, tall) durcheinanderbringt und somit die Skirennläuferin Chemmy Alcottals als "fett" bezeichnet. Entsprechende Medienreaktionen folgten umgehend. Kati Witt: Vokabeln lernen!

    4. Guido Westerwelles Kinderenglisch

    Vom Außenminister der Bundesrepublik Deutschland dürfte man ja eigentlich erwarten, dass er der englischen Sprache mächtig ist. Leise Zweifel kamen jedoch auf, als Guido Westerwelle bei einer Pressekonferenz einen BBC-Reporter abblitzen ließ und darauf beharrte, auf Deutsch zu antworten. Aber wieso hat er das gemacht? Die Antwort liefert ein Video, in dem Westerwelle der Welt sein Englisch präsentiert. Grammatikalisch nicht perfekt, sprachlich und in der Aussprache dafür Englisch in Fünftklässer-Reinform. Guido Westerwelle: An der Aussprache arbeiten! Nothing for ungood, Mr. Westerwave.

    3. Roman Weidenfeller und die grandiose Meistersaison von Borussia Dortmund

    Der Roman Weidenfeller und das Englisch! Im Siegesrausch der Deutschen Meisterschaft und dann noch ein Interview auf Englisch? Gestellt von einem Reporter aus Dubai, der selbst der englischen Sprache nicht perfekt Herr zu sein scheint. Zu viel für Weidenfeller! Auf die Feststellung des Reporters, wie phänomenal der Gewinn der Meisterschaft sei, rumpelt es aus dem Mund des Torhüters nur: "Yes, is really." Abgerundet wird das mitreißende Interview durch Weidenfellers weitere Äußerungen, die ihm einen gewissen Kultstatus einbringen sollten: "I think ähhhhhhhh, we have a grandios Saison gespielt." Zum Glück verdient er sein Geld nicht mit Interviews. Roman Weidenfeller: Grundkurs Englisch I - wiederholen!

    2. Lothar Mätthäus - Kult!

    Auf dem zweiten Platz findet sich erneut ein Fußballer wieder. Ein weitgereister, fast weltmännischer sogar. Doch bei seiner Auslandsstation in Italien hat Lothar Mätthäus wohl kein Englisch gelernt. Spätestens bei seinem Wechsel in die Amerikanische Fußballliga wurde das nicht nur den Amerikanern klar. Legendär ist nicht nur das verkehrsgefährdende Ballhochhalten mitten in Manhatten, sondern auch Loddars englische Ausführungen. Klassiker wie "My Englisch is not very good, my German is better", natürlich fränkisch angehaucht, oder "I hope we have a little bit lucky and can win next year se american soccer championships" haben Matthäus zum Denglisch-Expertern schlechthin gemacht. Weitere Interviews auf Englisch und ein Ausraster im TV (wieder ein Sender aus Dubai - absichtliche Provokation?) festigten den Expertenstatus nachhaltig. I break together... Lotthar Matthäus: Nachsitzen!

    1. Günther Oettinger - oder wer mit wem in einem Boot sitzt

    Der Ex-Ministerpräsident Baden-Württembergs shoots the bird down. Von einem Landesoberhaupt und nun sogar EU-Kommissar sollte man eigentlich mehr erwarten als das, was Günther Oettinger da von sich gegeben hat. Ob das nun wirklich was mit Englisch zu tun hatte, bleibt zu bezweifeln. Sicher ist nur: "In my homeland, Baden-Württemberg, we are all sitting in one boat." Na, also da sollte sich Oettinger mal nicht zu sicher sein. Auf jeden Fall kann er sich sicher sein, dass Matthäus, Weidenfeller, Westerwelle und Kati Witt tatkräftig paddeln helfen, um zum rettenden Ufer der Englischkenntnise zu gelangen. Günther Oettinger: Durchgefallen!

    Welche lustigen Denglish-Anekdoten fallen Ihnen zu den "Top 5 am Mittwoch" auf ka-news ein? Welches deutsche Sprichwort übersetzen Sie gerne direkt ins Englische? Posten Sie wie gewohnt ihre Kommentare unter diesen Artikel. Bis dahin: Make it good!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden