Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Tödlicher Vorfall in Karlsruhe: Ermittlungen laufen auf Hochtouren

Karlsruhe

Tödlicher Vorfall in Karlsruhe: Ermittlungen laufen auf Hochtouren

    • |
    • |
    Tödlicher Vorfall in Karlsruhe: Ermittlungen laufen auf Hochtouren
    Tödlicher Vorfall in Karlsruhe: Ermittlungen laufen auf Hochtouren Foto: Igor Myroshnichenko

    "Bei ihren mit Hochdruck betriebenen Ermittlungen nach dem geflüchteten Täter und den Hintergründen des tödlichen Geschehens in der Nacht zum Samstag in der Karlsruher Amalienstraße ist die Karlsruher Kriminalpolizei bislang nicht den entscheidenden Schritt weitergekommen", das geht aus einer gemeinsamen Pressemitteilung von der Staatsanwaltschaft Karlsruhe und dem Polizeipräsidium Karlsruhe hervor.

    Zur Aufklärung der Geschehnisse wurde inzwischen die rund 30-köpfige Sonderkommission "Amalia" eingerichtet. Derzeit sind die Ermittler damit befasst, eine ganze Reihe von Spuren abzuklären. Darunter befinden sich auch einige wenige nach der Veröffentlichung in den Medien eingegangene Hinweise. Eine heiße Spur scheint sich allerdings nicht darunter zu befinden.

    Obduktion am Montag

    Zugleich dauert die Auswertung der noch in den Nachtstunden am Tatort in der Amalienstraße kriminaltechnisch gesicherten Spuren an. Die von der Staatsanwaltschaft Karlsruhe zur Klärung der genauen Todesursache erwirkte Obduktion des Verstorbenen beim Institut für Rechtsmedizin und Verkehrsmedizin der Universität Heidelberg ist inzwischen für Montag anberaumt worden. Mit einem ersten vorläufigen Ergebnis dieser Untersuchung ist nicht vor Montagabend zu rechnen.

    Wie berichtet, war ein 43 Jahre alter türkischer Mann am späten Freitagabend schwerstverletzt auf dem Gehweg in der Amalienstraße aufgefunden worden. Unmittelbar zuvor hatten Zeugen ein Schussgeräusch wahrgenommen. Obgleich sich der herbeigeeilte Notarzt nach Kräften mühte und den Verletzten umgehend auf die Intensivstation einer Karlsruher Klinik verlegte, konnte dessen Leben nicht gerettet werden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden