Trotz intensivster Bemühung des herbeigeeilten Notarztes, des Rettungsdienstes und der Notfallhilfe Blankenloch konnte das Leben des Verunglückten nicht mehr gerettet werden. Er verstarb in seinem Fahrzeug und musste von der Freiwilligen Feuerwehr Stutensee mit hydraulischem Werkzeug aus seinem Fahrzeug befreit werden. Der zweite Unfallbeteiligte wurde mit mittelschweren Verletzungen vom Rettungsdienst in ein Bruchsaler Krankenhaus eingeliefert.
Im Einsatz waren neben dem Notarzt, zwei Rettungswagen und der Notfallhilfe Blankenloch die Freiwillige Feuerwehr Stutensee, Abteilung Spöck, unter der Leitung von Stadtbrandmeister Klaus Fehrer. Die Feuerwehr war mit 15 Einsatzkräften und zwei Fahrzeugen an der Einsatzstelle. Während der Rettungsarbeiten wurde der Brandschutz sichergestellt und ausgelaufene Betriebsstoffe aufgefangen.
Auf der Umleitungsstrecke kam es zu einem weiteren Unfall (Foto: Edgar Geißler) |
Die L560 war nach diesem Unfall für den Verkehr vollständig gesperrt. Auf den völlig überlasteten Umleitungsstrecken kam es auf Höhe von Friedrichstal zu einem weiteren Verkehrsunfall. Beim Abbiegen kollidierten insgesamt drei Fahrzeuge. Durch den Aufprall waren zwei Leichtverletzte vorübergehend in ihrem Fahrzeug eingeschlossen. Unterstützend zu der bereits im Einsatz befindlichen Feuerwehr Stutensee wurde ein Rüstwagen aus Graben-Neudorf nachgefordert. Die Feuerwehr musste hier allerdings nicht mehr eingreifen, die Verletzten wurden mit Notarzt und Rettungsdienst versorgt.