Von Montag, 24. Juni, bis Donnerstag, 4. Juli, waren die Projekte der Modeschüler - unter ihnen nur ein Junge - im ersten und zweiten Obergeschoss der Karlsruher Karstadt-Filiale ausgestellt. Den Abschluss bildete gestern Mittag die Entscheidung einer Karlsruher Jury über die Gewinnermodelle und die anschließende Siegerehrung.
Nähen: Für Abschlussarbeit ein Thema, im Beruf später nicht mehr
Nägel, Schrauben, Ketten und ein Käfig auf dem Kopf: Joana Kress setzte sich im Rahmen der Abschlussarbeit ihres dreijährigen Berufskollegs "Mode und Design" an der Bruchsaler Balthasar-Neumannschule mit dem Thema Alcatraz auseinander. Die Nachwuchsdesignerin entwarf ihre Interpretation des U.S.-amerikanischen Inselgefängnisses für den Kleiderschrank und griff dabei wie ihre Mitschüler auch selbst zu Nadel und Faden - das war laut Schulleiter Horst Schwab zwar für die Abschlussarbeit von Bedeutung, im späteren Leben als Modedesigner jedoch sei es nicht mehr gang und gäbe: "Die Massenware wird nach wie vor im Ausland produziert." Etwa sechs Wochen hatte der Bruchsaler Nachwuchs Zeit für Entwurf und Produktion." Stoffe und Material wurden als Lernmittel gestellt", so Schwab.
Der erste Platz ging, so entschied die Jury um Erste Bürgermeisterin Margret Mergen und ka-news-Prokuristin Norma Demuro, an Susanne Melzer, deren Projekt sich mit dem Pekinger Bird's Nest Stadium auseinandersetzt. Das diesjährige Abschlussarbeitsthema "Architecture goes Fashion" sei 2012 im Rahmen eines Workshops, gemeinsam mit den Schülern, gefunden worden, so Schwab weiter. Wer welches Bauwerk in Mode umsetzen durfte, sei ebenfalls unter den Anwärtern demokratisch entschieden worden.
"Ich war überrascht, wie fachmännisch und kreativ die Absolventen an das Thema herangegangen sind", betont ka-news-Prokuristin Demuro nach der Siegerehrung. Besonders in Auge sprang dem Jury-Mitglied ein Kleid, dass an ein Tipi erinnert: "Die Schülerin hat hierbei die Symmetrie eines Zeltes in der Form des Kleides aufgegriffen - einzigartig machten es vor allem die typisch indianischen Muster und Farben."
Die Outfits, die bisweilen die Ausstellung im Karlsruher Kaufhaus zierten, seien ein Mix aus Haute Couture und Alltagskleidung. Die ersten drei Gewinner-Projekte sollen auch noch in den nächsten Wochen im Schaufenster der Karstadt-Filiale in der Kaiserstraße zu sehen sein. Auf der Zielgerade ins Modebusiness erwartet die Schüler nach der Werkspräsentation nun noch eine mündliche Prüfung. "Ich hatte den Eindruck, die Schülerinnen hatten Spaß an der Sache und sahen die Präsentation ihrer Kleider bei Karstadt als einen Höhepunkt in ihrer Schullaufbahn", so Demuro abschließend.