Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Tierversuche in Karlsruhe: Tests mit Meerschweinchen, Fischen und Co.

Karlsruhe

Tierversuche in Karlsruhe: Tests mit Meerschweinchen, Fischen und Co.

    • |
    • |
    Draize-Test
    Draize-Test Foto: Deutscher Tierschutzbund e.V.

    In Karlsruhe sollen am Diakonissen-Krankenhaus, am Städtischen Klinikum sowie bei der Dr. Wilmar Schwabe GmbH Tierversuche durchgeführt werden. In Sachen Sicherheit und Strahlenschutz sowie Genetik müssen laut der Datenbank im Forschungszentrum Tiere herhalten. An der Universität soll laut Datenbank im Zoologischen Institut Forschung mit Tieren betrieben werden. Weiterhin gelistet, ist das Max Rubner-Institut. Zu den Versuchstieren zählen Ratten, Hunde, Frösche, Meerschweinchen, aber auch Rinder und Fische.

    Wirkungs-Test bei Medikamenten: Erst Tier, dann Mensch

    Die Online-Datenbank beruft sich in ihrer Auflistung der Institutionen auf beschriebene Tierversuche in wissenschaftlichen Publikationen. "Es sind entweder Experimente, die in medizinischen Fachzeitschriften oder im Rahmen von Doktorarbeiten von den Experimentatoren selbst veröffentlicht wurden", heißt es auf der Seite. Die Versuchsbeschreibungen stammen laut Datenbank aus Veröffentlichungen aus den Jahren 1995 bis heute.

    Versuche an Vierbeinern sind Tierschützern oftmals ein Dorn im Auge, in der Entwicklung mancher Produkte jedoch unvermeidbar, so die Gegenseite. "Tierversuche sind während der Entwicklung von Arzneistoffen und -mitteln grundsätzlich gesetzlich vorgeschrieben", heißt es vonseiten der Dr. Wilmar Schwabe AG, "das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte fordert entsprechende Versuchsergebnisse, bevor eine Zulassung als Arzneimittel erteilt wird. Das bedeutet, dass jedes in der Bundesrepublik erhältliche Arzneimittel vor der Anwendung am Menschen zunächst an Tieren getestet werden muss."

    Dr. Wilmar Schwabe: Tests an Ratten, Meerschweinchen und Co.

    Das Karlsruher Unternehmen lässt über eine Sprecherin versichern: "In allen Bereichen unserer Forschung, in denen es dennoch möglich ist, wenden wir anerkannte Alternativ-Verfahren zum Ersatz der Tierversuche an wie zum Beispiel Zellkulturen, Testung an Hühnereimembranen und isolierten Zellbestandteilen. Einige Versuche müssen jedoch an Tieren durchgeführt werden."

    Diese geschehen an Ratten, Mäusen und Meerschweinchen - mit dem Forschungsschwerpunkt auf den Bereich des Zentrales Nervensystems: Bei Verhaltenstests wird den Tieren der jeweilige Pflanzenextrakt über das Futter zugegeben und im Anschluss daran das Verhalten und eine eventuelle Veränderung untersucht.

    Zebra-Fischzucht am KIT

    "Im Städtischen Klinikum Karlsruhe gibt es keine Tierversuche weder in der Abteilung Anästhesiologie noch in einer anderen Abteilung", lautet die Antwort beim Städtischen Klinikum auf Nachfrage von ka-news. "Der Eintrag in der Datenbank-Tierversuche ist somit nicht korrekt."

    Tests mit Tieren gibt es auch am Europäischen Zentrum des KIT - jedoch im etwas anderen Sinne: Insgesamt 300.000 Fische gehören zu Ausstattung der Labore - "wir züchten Zebrafische", so eine Sprecherin gegenüber ka-news. Bei den meisten von ihnen gehe es lediglich um Beobachtung, zu Lebzeiten würde ihnen kein Schaden zugefügt - "die Tiere werden bei uns gezüchtet, um später am Laich der Fische Untersuchungen durchführen zu können."

    "Zu keiner Zeit Tierversuche am Diakonissen-Krankenhaus"

    Auch das Rüppurrer Diakonissen-Krankenhaus ist auf der Online-Datenbank gelistet: "Hierbei handelt es sich um eine Versuchsreihe aus dem Jahr 1998", heißt es vonseiten des Krankenhauses. Doch diese sei nicht am Karlsruher Krankenhaus durchgeführt worden - der entsprechende Professor habe seinerzeit an Tierversuchen an der Universität in Freiburg teilgenommen.

    "Am Diakonissen-Krankenhaus wurden zu keiner Zeit Tierversuche durchgeführt. Sie wären nicht erlaubt worden", so die Institution gegenüber ka-news und stellt klar: "Es gibt keine Tierversuche am Diakonissen-Krankenhaus - es sind keine Tierversuche geplant und auch nicht vorstellbar."

    Am Max-Rubner-Institut wiederum schon: In größeren Abständen werden hier Versuche an Ratten durchgeführt. Diese finden laut einer Sprecherin abhängig von Projekten und ausschließlich zu Ernährungsthemen statt. Ein Projekt sei beispielsweise ein Versuch zur Gesundheitswirkung von Apfelsaft gewesen, heißt es vonseiten des Instituts. Aktuell gebe es aber keine laufenden Tierversuche.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden