Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Thomas Munz: Badisch Bühn-Geschäftsführer

Karlsruhe

Thomas Munz: Badisch Bühn-Geschäftsführer

    • |
    • |
    Thomas Munz, Badisch Bühn-Geschäftsführer
    Thomas Munz, Badisch Bühn-Geschäftsführer Foto: pr

    Seine Zeit verbrachte er mit dem Golftraining, so konnte man ihn auf dem Bahnengolfplatz in Grötzingen treffen. Von April bis September waren an jedem Wochenende Turniere und unter der Woche war üben angesagt. Es hat ihm nichts ausgemacht, wenn das Wetter nicht mitspielte. Das viele Trainieren bei Wind und Wetter brachte ihm unzählige Pokale, Medaillen, Urkunden und mehrere Deutsche Meistertitel ein. Außerdem erhielt Thomas Munz die bronzene, silberne und goldene Medaille der Stadt Karlsruhe für besonders herausragende sportliche Erfolge. "Irgendwie brachte ich zwischendurch die Wirtschaftsschule hinter mich. Eigentlich wollte ich Koch werden. Doch das Fach Betriebswirtschaftslehre fesselte mich", erklärt er.

    Plötzlich war das Lernen für Munz gar nicht mehr so schwer. 1975 schloss er seine Lehre zum Groß- und Außenhandelskaufmann ab. Zwei Jahre später absolvierte er seine vorgezogene Prüfung. Der Beruf hat ihm viel Freude gemacht, jedoch gab er das Golfspielen auf. Im Staatstheater spielte er als Statist mit und es "war ein schöner Nebenverdienst", sagt der Durlacher. 1981 gehörte er zum Gründungsmitglied der Badisch Bühn. Berufliche Karriere hat er in der Baustoffhandelsbranche gemacht, und zwar beim Unternehmen Raab Karcher.

    Sieben Jahre später war er als Abteilungsleiter tätig. 1991 wurde er Niederlassungsleiter und zwei Jahre danach arbeitete er als Prokurist. Thomas Munz ist auch derzeit noch für viele Niederlassungen verantwortlich. Unter anderem leistete er eine Aufbauhilfe in Schwedt, Potsdam und in Tschechien.

    Nach dem Tod des Gechäftsführers der Badisch Bühn im Jahr 1999 übernahm der verheiratete Vater von zwei Töchtern das Ruder als Gesellschafter und Geschäftsführer. Wenn der Geschäftsführer nicht gerade am arbeiten ist, dann geht er seinen Hobbys nach und beschäftigt sich mit allen Sportarten. Als großer KSC-Fan natürlich auch mit dem Fußball. Auch das Theater ist für ihn nicht nur ein Arbeitsplatz, sondern ein Hobby.

    Beschreiben Sie sich mit drei Worten:
    Ehrlich, zuverlässig und zufrieden.

    Was ist Ihre größte Stärke?
    Selbstbewußtsein.

    Was ist Ihre größte Schwäche?
    Ungeduldig.

    Was war als Kind oder Jugendlicher Ihr Traumberuf? Haben Sie damals jemals daran gedacht, das zu werden, was Sie heute sind?
    Ich wollte Koch werden. Kaufmann war Zufall. Volksschauspieler ebenso.

    Was würden Sie im Leben gerne noch erreichen?
    Ohne Arbeit auf dem gleichen Niveau leben können.

    Was nervt Ihre/n Partner/in am meisten an Ihnen?
    Schnarchen.

    Auf welchen Gegenstand möchten Sie im Leben nicht verzichten?
    TV wegen Sportsendungen und auf das Auto aus Bequemlichkeit.

    Wen würden Sie gerne auf den Mond schießen?
    Theoretiker und Klugscheißer, weil die nichts vorweisen können und nichts erreichen werden.

    Welcher Mensch beeindruckt Sie?
    Meine Frau, weil sie mich erträgt.

    Welche Musik (Interpret und Titel) und welcher Film haben Sie am meisten beeindruckt?
    "In The Ghetto" von Elvis Presley. Film: "Eine verhängnisvolle Affäre".

    Welches Buch haben Sie als letztes gelesen?
    Textbuch "Numme net uffrege".

    Sie werden als Tier geboren. Als welches?
    Bär.

    Sie tauschen einen Tag mit einer Person des anderen Geschlechts - wer wäre das?
    Kann ich mir nicht vorstellen und reizt mich auch nicht. Ich bin am liebsten ich.

    Was finden Sie an Karlsruhe reizvoll?
    Die Geographische Lage, das gastronomisches Umfeld, nicht zu groß und nicht zu klein und die Mentalität der Menschen.

    Was würden Sie an Karlsruhe ändern, wenn Sie Oberbürgermeister/in wären?
    Neues Fußballstadion bauen, weniger Radarkontrollen und härteres Durchgreifen bei Radfahrerchaoten.

    Welches sind die markantesten Karlsruher / deutschen Köpfe?
    Harald Hurst, Götz George und Helmut Kohl.

    Sie leben in einem anderen Land. Welcher Grund könnte Sie dazu bewegen beziehungsweise davon abhalten, nach Deutschland einzuwandern?
    Soziale Sicherheit, Rechtssicherheit, Meinungsfreiheit und Lebensqualität sind Gründe einzuwandern.

    Es geht um das Glück der Republik. Welche Person, Gruppierung oder Idee sollte mehr Einfluss gewinnen?
    Alle die bestrebt sind auf Gewalt zu verzichten.

    Wie und wo möchten Sie sterben?
    Gesund und im hohen Alter in Marbella am Pool einschlafen.

    Kommen Sie in den Himmel oder in die Hölle?
    Ich glaube nicht an das Leben nach dem Tod.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden