Auf der A5 bei Rastatt gebe es allerdings eine Ausnahme, so Herzel: Bei Nässe gelte in Fahrtrichtung Karlsruhe im Bereich der neuen Asphaltstrecke ein Tempolimit von 100. Das habe allerdings nichts mit dem Asphalt selbst zu tun, erläutert der Präsidiumssprecher. Grund sei vielmehr eine Aquaplaning-Gefahrenstelle im weiteren Verlauf der A 5: Im Bereich der dortigen Bahnunterführung besteht ein Tempolimit von 80 bei Nässe. "Wir können hier nicht von 150 oder mehr Stundenkilometern abrupt auf 80 abbremsen, sondern müssen die Geschwindigkeit langsam verringern." Daher das Tempolimit von 100 bei Nässe im Bereich des neuen Asphaltbelags.
Austausch der letzten Flüsterasphaltstrecke im September
Auf der A8 bei Karlsbad sei die Geschwindigkreitsbegrenzung von 80 auf jetzt 120 Stundenkilometern angehoben worden, so Herzel weiter. Dass es dort weiterhin ein Tempolimit gebe, habe mehrere sicherheitsrelevante Gründe: "Wir haben hier abschüssiges Gelände, eine Spurreduktion von drei auf zwei Fahrstreifen sowie wechselnde Fallwinde", erklärt Herzel. Der alte "Flüsterasphalt" war im Mai und Juni ersetzt worden, nachdem Ende vergangenen Jahres schlechte Griffigkeitswerte gemessen wurden.
Auf der A8 bei Karlsbad war es vermehrt zu Unfällen gekommen. Derzeit gibt es laut Herzel auf den Autobahnen A5 und A8 im Regierungsbezirk Karlsruhe nur noch eine Strecke mit altem "Flüsterasphalt": auf der A8 zwischen Pforzheim-West und Pforzheim-Nord. Der Austausch des Belags sei für Anfang September vorgesehen, merkt Herzel an. Solange werde das Tempolimit von 100 Stundenkilometern aufrecht erhalten.