"Mit dem vollwertigen Telefonanschluss sorgt Kabel BW für echten Wettbewerb auf dem Telekommunikationsmarkt", erklärt Georg Hofer, Vorsitzender der Geschäftsführung des Unternehmens. Im Vergleich zu den "Call-by-Call"-Angeboten anderer Gesellschaften brauche der Kunde jetzt keinen Festnetz-Anschluss der Deutschen Telekom mehr. "Damit haben über 630.000 Haushalte in Baden-Württemberg zum ersten Mal die Möglichkeit, einen Telefonanschluss bei einem alternativen Anbieter mit eigener Infrastruktur zu beziehen", so Hofer.
Kabel BW bietet den "Telefonservice" in den modernisierten Gebieten bereits seit sechs Monaten an, bisher war aber noch kein entrag im Telefonbuch möglich. Noch in diesem Jahr sollen noch weitere Städte wie etwa Tübingen an das Multimedia-Kabel angeschlossen werden, so dass bis Ende des Jahres bereits 750.000 Haushalte im Südwesten an das Netz angebunden sind.