Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe/Malsch: "Tatort"-Dreh: Sulzbach liegt für einen Tag am Bodensee

Karlsruhe/Malsch

"Tatort"-Dreh: Sulzbach liegt für einen Tag am Bodensee

    • |
    • |
    Eva Mattes, hier als Konstanzer Ermittlerin Klara Blum im Tatort "Seenot", dreht gerade in Malsch.
    Eva Mattes, hier als Konstanzer Ermittlerin Klara Blum im Tatort "Seenot", dreht gerade in Malsch.

    Mord und Totschlag, Schießereien und wilde Verfolgungsjagden gibt es für die Sulzbacher während der Dreharbeiten zu "Die schöne Mona ist tot" nicht. Das "Tatort"-Team drehe in einem Privathaus, teilte der SWR auf ka-news-Anfrage mit. Folglich müssten auch keine Straßen oder ganze Straßenzüge gesperrt werden. Eine solche Sperrung würde der Sender den Anwohnern vorher auf jeden Fall mitteilen, versichert eine Sprecherin. Stattdessen wird der kleine Ort kurzerhand an den Bodensee verlegt - zumindest im Film.

    Keine wilde Verfolgungsjagd

    Knapp zwei Drehtage verbringt das Fernsehteam in Sulzbach, bevor es sich im Laufe des Freitags zum nächsten Drehort aufmacht. An wie vielen Orten eine einzige Folge gedreht wird, ist abhängig vom Buch, erklärt die Sprecherin. Ist der "Tatort" als Kammerspiel konzipiert, spiele er nur an einem Ort, beispielsweise in einem Gefängnis. Sieht das Drehbuch dagegen eine aufwendige Verfolgungsjagd vor, können die Organisatoren auch gleich mal 25 verschiedene Orte, also "Motive", suchen.

    Die in Sulzbach gedrehten Szenen werden lediglich in einem Privathaus gefilmt, über das der SWR keine näheren Angaben machen wollte. Um zu erfahren, was die "Tatort"-Kommissare Blum und Perlmann in Sulzbach ermitteln und was es mit der schönen, aber toten Mona auf sich hat, müssen sich "Tatort"-Fans noch etwas gedulden. Die Ausstrahlung ist für das kommende Jahr geplant.

    Im April 2010 wurde in der Karlsruher Südweststadt ein Tatortmit den Tatort-Komissaren aus Ludwigshafen, Lena Odenthal (Ulrik Folkerts) und Mario Kopper (Andreas Hoppe), gedreht.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden