Womit wir wieder beim Thema Männer wären. Neben ihrer Tätigkeit als Trainerin und Choreographin von zwei Tanzmariechen und der Gardetanzgruppe "Gelbfüßler" liegt der Inhaberin des Trainerlizenzscheins "C" mit Schwerpunkt Gardetanzsport das Männerballett besonders am Herzen. 20 gestandene Mannsbilder im Alter von 19 bis 46 Jahren hören einmal in der Woche auf das Kommando der 28-Jährigen. Und das mit Erfolg. Erst am vergangenen Wochenende holten sich "ihre Jungs" bei einem großen Turnier in Waghäusel den Siegerpokal zum dritten Mal in Folge und setzten sich in beeindruckender Manier gegen elf Konkurrenten durch. Doch nicht nur als Trainerin kann die junge Mutter Erfolge vorweisen. Als Elfjährige gewann sie als Tanzmariechen die Deutsche Meisterschaft der Solotänzerinnen.
Doch nicht nur privat und in ihrer Freizeit hat Tatjana Weidemann ihr Glück gefunden. Auch beruflich schwimmt der Mallorca-Fan auf der Welle des Erfolgs. Nach ihrem Abitur am Karlsruher Lessing-Gymnasium studierte sie zunächst zwei Semester auf Lehramt. Bei einem Parallel-Praktikum beim damaligen Radiosender "Welle Fidelitas" fand sie Gefallen am Genre Presse und entschloss sich, ihr Studium ad acta zu legen und sich fortan ganz dem Journalismus zu widmen. Im Anschluss an ihre Zeit beim Radio wechselte sie als freie Mitarbeiterin und Korrekturleserin zu Boulevard Baden und gehörte dort zu den Machern der ersten Stunde.
Nach ihrem Volontariat bei der AZ in Karlsruhe und der Verlagsunion Pabel Moewig in Rastatt, wo sie auch zwei Jahre als Redakteurin tätig war, wechselte sie nach Baden-Baden zum dortigen Klambt-Verlag. Nach ihrem Erziehungsurlaub, der im April diesen Jahres endet, steigt sie als Teilzeitkraft wieder in das Berufsleben ein. Bis dorthin hat sie noch ein wenig mehr Zeit, sich um ihre Männer zu kümmern. Und sich von ihrer Mutter, mit der sie zusammen vor zwei Jahren für ihr Engagement beim MCG mit dem Förderpreis der Stadt Karlsruhe ausgezeichnet wurde, bekochen zu lassen. Für Rahmplättchen à la Mama lässt Tatjana Weidemann nämlich alles stehen und liegen.
Beschreiben Sie sich mit drei Worten:
Kreativ, ausdauernd, zielstrebig.
Was ist Ihre größte Stärke?
Perfektionismus.
Was ist Ihre größte Schwäche?
Perfektionismus.
Was war als Kind oder Jugendlicher Ihr Traumberuf? Haben Sie damals jemals daran gedacht, das zu werden, was Sie heute sind?
Mein großer Traum als Kind war Musicaltänzerin. Journalisten und Redakteure kannte ich nur aus dem Fernsehen. Damals war das für mich eine ganz andere Liga - dachte ich! Heute weiß ich, dass es auf jeden Fall mein Traumberuf ist.
Was würden Sie im Leben gerne noch erreichen?
Entweder eine Choreographie für ein Musical entwerfen beziehungsweise daran mitarbeiten oder beim Fernsehen zu arbeiten.
Was nervt Ihre/n Partner/in am meisten an Ihnen?
Dass ich manchmal mit dem Kopf durch die Wand will.
Auf welchen Gegenstand möchten Sie im Leben nicht verzichten?
Auf Gegenstände kann ich gut verzichten. Aber ein Leben ohne meinen Mann und mein Kind kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.
Wen würden Sie gerne auf den Mond schießen?
Oh, da bin ich nicht wählerisch! (lacht) Nein, Spaß beiseite, da fällt mir spontan niemand ein.
Welcher Mensch beeindruckt Sie?
Günther Jauch. Ein toller, intelligenter und ungemein wortgewandter Mann.
Welche Musik (Interpret und Titel) und welcher Film haben Sie am meisten beeindruckt?
Ich stehe eher auf seichte Filme. Unheimlich witzig fand ich den Streifen "Die Hochzeit meines besten Freundes" mit Julia Roberts, Dermot Mulroney und Cameron Diaz. In Sachen Musik höre ich eigentlich alles querbeet und bin auf keine bestimmte Stilrichtung fixiert. Was mich darüber hinaus fasziniert, sind Musicals. Hier vor allem "Tanz der Vampire". Bei den Liedern bekomme ich jedes Mal eine Gänsehaut.
Welches Buch haben Sie als letztes gelesen?
"Frisch gepresst" von Susanne Fröhlich.
Sie werden als Tier geboren. Als welches?
Als Drache. Er steht als Synonym für feurig, temperamentvoll, klug und mächtig. Übrigens ist das auch mein chinesisches Sternzeichen.
Sie tauschen einen Tag mit einer Person des anderen Geschlechts - wer wäre das?
(Schmunzelt) Da fällt mir ganz spontan mein Mann ein. Vielleicht könnte ich dann in Zukunft besser nachvollziehen, was in seinem Kopf vorgeht.
Was finden Sie an Karlsruhe reizvoll?
Den Schlosspark, das viele Grün und die Günther-Klotz-Anlage.
Was würden Sie an Karlsruhe ändern, wenn Sie Oberbürgermeister/in wären?
Eine meiner ersten Amtshandlungen wäre, die Fußgängerzone attraktiver zu gestalten. Dann würde ich dafür sorgen, dass mehr Kindertagesstätten und Ganztagsschulen geschaffen werden. Und ganz oben auf meiner Liste stünde auch mehr Lehrer einzustellen und für eine bessere schulische Betreuung zu sorgen.
Welches sind die markantesten Karlsruher / deutschen Köpfe?
Unser ehemaliger Oberbürgermeister Gerhard Seiler.
Sie leben in einem anderen Land. Welcher Grund könnte Sie dazu bewegen beziehungsweise davon abhalten, nach Deutschland einzuwandern?
Dazu bewegen könnte mich unser soziales System. Abhalten würde mich beim derzeitigen Stand der Dinge nichts.
Es geht um das Glück der Republik. Welche Person, Gruppierung oder Idee sollte mehr Einfluss gewinnen?
Da muss ich passen, zu dieser Frage fällt mir rein gar nichts ein.
Wie und wo möchten Sie sterben?
Darüber mache ich mir keine Gedanken. Ich habe Angst vor dem Tod.
Kommen Sie in den Himmel oder in die Hölle?
Natürlich in den Himmel.