Bachmayer sagt von sich selbst, sie gehe es locker an. "Vielleicht bin ich für manche zu locker", so die 35-Jährige, "aber ich will es eben anders machen." Beispielsweise müssen die Mädchen bei ihr nicht regelmäßig auf die Waage, was bei anderen Leistungsmannschaften völlig normal ist. "Die Mädchen machen sich untereinander schon genug Druck und sind sowieso alle sehr diszipliniert", berichtet die Trainerin mit einer Mischung aus Stolz und Besorgnis. Letztere ist begründet: Sie selbst war bis sie etwa 17 Jahre alt war als Leistungsturnerin erfolgreich. Dann kam die Magersucht und sie verlor die Energie für das harte Training.
"Für eine Weile wollte ich mit dem Turnen nichts mehr zu tun haben", erinnert sich Bachmayer. Doch da sie immer gerne geturnt hatte, probierte sie es dann nach ein paar Jahren als Trainerin. Sie selbst war als Zehnjährige von Rudi Seiter persönlich auf der Skipiste "entdeckt" worden. Der damalige Stützpunkttrainer ist der Namensgeber der neuen KRK-Halle, in der die Leistungsturner trainieren. "Er hat mich gefragt, ob ich auch so gut turnen kann wie ich Skifahre", erzählt Bachmayer. Daraufhin turnte sie ihm vor und er nahm sie in die Stützpunktgruppe auf.
Bachmayer ist in Pfinztal-Söllingen aufgewachsen, wo sie bis heute wohnt - inzwischen allerdings mit ihrer eigenen kleinen Familie: Ihrem Mann und ihren zwei Töchtern, Maxima und Lilian. Die gelernte Sozialversicherungsfachangestellte arbeitete bis zur Geburt ihres ersten Kindes im Jahr 2002 bei der LVA. Seitdem ist ihr vorheriger Nebenjob - seit 1996 ist sie Trainerin im Kunstturnen - zu ihrem Hauptjob geworden. Zuerst war sie bei der TG Söllingen und seit etwa fünf Jahren ist sie bei der KRK als Stützpunkttrainerin aktiv. "Wenn man es richtig machen will, muss man den Job hauptberuflich machen", ist sie heute der Meinung.
Bei den Damen hat die KRK eine Mannschaft in der ersten Bundesliga und mehrere Mannschaften unter anderem in der Oberliga und der Bezirksliga. "Wir bräuchten schon noch Unterstützung im Trainerteam", so Bachmayer, "dabei wäre mir ein Mann lieber." Denn die Mädchen werden nicht kleiner und die Turnelemente, die sie trainieren nicht leichter. "Einige trainieren jetzt zum Beispiel einen gestreckten Doppelsalto." Besondere Tricks, um ihre Turnerinnen zu motivieren, habe sie nicht. "In der Regel motivieren sie sich gegenseitig. Eine ist immer gut drauf und die anderen müssen dann mitziehen." Dabei bezieht sie sich auf ihre drei derzeit größten Talente Désirée Baumert, Maike und Katja Roll.
Während Désirée und Katja gerade am Länderkampf teilnehmen durften, hat Maike die Chance als vierte Turnerin zur Weltmeisterschaft nach London zu fahren. Die 16-Jährige startet seit diesem Jahr bei den Senioren, wo sowohl die nationale als auch die internationale Konkurrenz enorm ist. Die Trainingsbedingungen in Karlsruhe befindet Bachmayer als "eigentlich perfekt". "Die neue Halle ist sehr gut und die Zusammenarbeit mit der Otto-Hahn-Schule ermöglicht es den Mädchen, Training und Schule zu koordinieren."
Und für Turnnachwuchs sorgen Bachmayer und ihr Team bereits frühzeitig: Mit der Gruppe "ZickeZacke" für vier- bis sechsjährige Kinder. "Da gehen wir es ganz spielerisch an, im ersten Jahr turnen wir noch gar nicht richtig mit ihnen", erklärt die zweifache Mutter. "Viele denken immer, im Turnen werden die Kinder gleich in den Spagat gezwungen. Aber so ist das bei uns nicht." Lächelnd fügt sie an: "Das kommt dann später." In der Vorgruppe, die parallel zum normalen Training ab 14 Uhr stattfindet, werden die besonders talentierten Kinder aussortiert. Für andere sprechen die Turntrainer nicht selten den Eltern Empfehlungen für andere Sportarten aus. "Turnen ist eine gute Grundlage für alle möglichen Sportarten", ist Bachmayer überzeugt.
Beschreiben Sie sich mit drei Worten.
Zielstrebig, selbstbewusst und manchmal auch ein bisschen zickig
Was ist Ihre größte Stärke?
Ich mache mir viele Gedanken um meine Mitmenschen
Was ist Ihre größte Schwäche?
Meine Stärke, denn manchmal vergesse ich dabei mich selbst
Was war als Kind oder Jugendlicher Ihr Traumberuf? Haben Sie damals jemals daran gedacht, das zu werden, was Sie heute sind?
Lehrerin in Sport und Mathe; ich mag den Umgang mit Kindern und Jugendlichen
Was würden Sie im Leben gerne noch erreichen?
Meine eigenen Kinder so zu erziehen, dass sie in dieser Welt gut klar kommen
Was nervt Ihren Partner am meisten an Ihnen?
Dass ich immer meinen Schlüssel und mein Handy suchen muss
Auf welchen Gegenstand möchten Sie im Leben nicht verzichten?
Mein Computer, für mich das beste Informations- und Kommunikationsmittel
Wen würden Sie gerne auf den Mond schießen?
Das bleibt besser mein Geheimnis.
Welcher Mensch beeindruckt Sie?
Es gibt viele Menschen die mich beeindrucken, die in schwierigen Situationen ihr Leben meistern
Welche Musik und welcher Film haben Sie am meisten beeindruckt?
Musik und Film müssen für mich unterhaltsam sein, mehr nicht.
Welches Buch haben Sie als letztes gelesen?
Fachbuch, Gymnastics – How to create champions
Sie werden als Tier geboren. Als welches?
Als Schildkröte, die steinalt wird
Sie tauschen einen Tag mit einer Person des anderen Geschlechts - wer wäre das?
Fußballtrainer in der 1. Bundesliga – mich interessiert Fußball und ich möchte wissen, ob die "dicken" Gehälter gerechtfertigt sind.
Was finden Sie an Karlsruhe reizvoll?
Stadtcharakter mit ländlicher Umgebung
Was würden Sie an Karlsruhe ändern, wenn Sie Oberbürgermeisterin wären?
Ich würde die KRK-Halle vergrößern, um ganzen vielen Kindern Spaß am Turnen vermitteln zu können. Gute Grundlage für jede Sportart!
Welches sind die markantesten Karlsruher / deutschen Köpfe?
Da gibt es viele.
Sie leben in einem anderen Land. Welcher Grund könnte Sie dazu bewegen beziehungsweise davon abhalten, nach Deutschland einzuwandern?
Das schlechte Wetter in Deutschland
Es geht um das Glück der Republik. Welche Person, Gruppierung oder Idee sollte mehr Einfluss gewinnen?
Es sollte einiges am Schulsystem überarbeitet werden.
Wie und wo möchten Sie sterben?
Ich hoffe, das dauert noch sehr, sehr lange.
Kommen Sie in den Himmel oder in die Hölle?
Wenn ich es mir aussuchen darf, natürlich in den Himmel.
(tan)