Damit stand fest: Dieses Talent muss gefördert werden. Der Fußball lief dann noch ein Jahr lang nebenher, aber schließlich verschrieb sich das Mädchen dann doch voll und ganz dem Tischtennis. Heute gehört Hain-Hofmann zu den hoffnungsvollsten Talenten des Deutschen Tischtennis-Bundes. Sie spielt nun schon im zweiten Jahr beim badischen Erstligisten TV Busenbach und hat sich bereits auf Platz 104 der Weltrangliste platziert.
"Es gibt kein schöneres Leben als das eines Profisportlers." Auch wenn die 17-fache Nationalspielerin schon spüren musste, dass ein Leben in der Öffentlichkeit seine Schattenseiten hat. "Big Brother Is Watching You" gilt für sie daher als Lebensmotto. Zahlreiche nationale und internationale Erfolge schmücken ihren sportlichen Lebenslauf, sowohl im Einzel als auch im Doppel.
Zu ihrem größten sportlichen Triumph zählt die zierliche 22-Jährige den zweiten Platz bei der Europameisterschaft 2002 in Zagreb mit der Mannschaft.
Ihr großes Ziel ist der Europameisterschaftstitel im Einzel. Mit ihrem Verein, dem TV Busenbach, setzt sie alles daran die deutsche Meisterschaft zu erringen. Die ehrgeizige Sportlerin gilt als Kämpferin an der Platte und verzaubert ihren Gegner am liebsten mit unerwarteten Aktionen. Zur Zeit bildet sie mit ihrer Vereinskameradin Laura Stumper das beste deutsche Doppel, das sich auch bei den Olympischen Spielen 2004 in Athen gute Medaillenchancen ausrechnet.
Beschreiben Sie sich mit drei Worten:
Ehrgeizig, hessisch und viel zu nett.
Was ist Ihre größte Stärke?
Meine Toleranz.
Was ist Ihre größte Schwäche?
Nicht verlieren zu können und mein Mann.
Was war als Kind oder Jugendlicher Ihr Traumberuf? Haben Sie damals jemals daran gedacht, das zu werden, was Sie heute sind?
Es war mir schon mit etwa zwölf Jahren klar, dass ich einmal als Tischtennis-Spielerin mein Geld verdienen will. Es gibt kein schöneres Leben als das eines Profisportlers.
Was würden Sie im Leben gerne noch erreichen?
Europameisterin im Tischtennis zu werden und im Alter meine Rente genießen zu können.
Was nervt Ihre/n Partner/in am meisten an Ihnen?
Meine Unordentlichkeit.
Auf welchen Gegenstand möchten Sie im Leben nicht verzichten?
Auf das Telefon, damit kann man mittlerweile mit allem und jedem kommunizieren.
Wen würden Sie gerne auf den Mond schießen?
Das kommt ganz auf den Moment an. Wenn mich jemand ungerecht behandelt, dann hat derjenige gute Chancen auf einen Freiflug zum Mond. Wie zum Beispiel die Herren Bundestrainer nach meiner Nichtnominierung zur WM 2001 im japanischen Osaka.
Welcher Mensch beeindruckt Sie?
Meine Tischtennis-Kollegin Nicole Struse - oder wie kann man mit so wenig Training so gut spielen!? Und alle Leistungssportler die den ganzen Tag arbeiten und trotzdem fünf oder mehr Einheiten in der Woche trainieren.
Welche Musik (Interpret und Titel) und welcher Film haben Sie am meisten beeindruckt?
Musik beeindruckt mich nicht, sie dient lediglich meiner Unterhaltung. Ein wirklich toller und beeindruckender Film ist Schindlers Liste von Steven Spielberg.
Welches Buch haben Sie als letztes gelesen?
Das Tribunal von John Katzenbach.
Sie werden als Tier geboren. Als welches?
Als Löwe natürlich, dem König der Tiere.
Sie tauschen einen Tag mit einer Person des anderen Geschlechts - wer wäre das?
Mit George W. Bush, dann würde ich mal in der Welt aufräumen und für mehr Gerechtigkeit sorgen.
Was finden Sie an Karlsruhe reizvoll?
Es ist nur etwa eine Stunde von meinem Zuhause Mörfelden-Walldorf und Seligenstadt entfernt. (Uhh, das war jetzt gemein)
Was würden Sie an Karlsruhe ändern, wenn Sie Oberbürgermeister/in wären?
Blitzanlagen an der B10 entfernen und ein spezielles Tischtennis-Zentrum bauen.
Welches sind die markantesten Karlsruher / deutschen Köpfe?
Winni Schäfer und Regina Halmich.
Sie leben in einem anderen Land. Welcher Grund könnte Sie dazu bewegen beziehungsweise davon abhalten, nach Deutschland einzuwandern?
Es gibt überhaupt keinen Grund für mich, nicht in Deutschland leben zu wollen, höchstens mein Mann wäre nicht dort.
Es geht um das Glück der Republik. Welche Person, Gruppierung oder Idee sollte mehr Einfluss gewinnen?
Ohne grundlegende Änderungen im Bereich der Ökologie, werden wir uns mittelfristig den Ast, auf dem wir sitzen, selbst absägen. Hier müsste etwas getan werden.
Wie und wo möchten Sie sterben?
Im Heilwasser von Harkány/Ungarn mit einem Tischtennis-Schläger in der Hand am ersten Tag nach meinem 100. Geburtstag und völlig überraschend bei bester körperlicher und geistiger Verfassung.
Kommen Sie in den Himmel oder in die Hölle?
In die Hölle, weil dort bereits mein Mann auf mich wartet!