Die Akademie ist Teil des Projektes "Zukunftsfähigkeit Deutschlands in einer globalisierten Welt", mit dem die Evangelischen Akademien in Deutschland Impulse für eine "notwendige gesellschaftliche Debatte" geben wollen.
Eröffnet wird die Tagung mit dem Beitrag "Zukunftsfähiges Deutschland - Eine Studie zur nachhaltigen Entwicklung", gehalten von Klaus Seitz von Brot für die Welt. Impulse zum Thema "Braucht die Wirtschaft Wachstum?" liefern Andreas Löschel, Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW), Gerhardt Scherhorn, Wuppertal Institut und Thomas Hirsch, Brot für die Welt.
Nachhaltigkeit - eine christliche Tugend?
Weiterhin wird es um exemplarische Handlungsfelder im Bereich Energie, Mobilität und Ernährungssicherung gehen. Die Tagung endet mit dem Beitrag "Nachhaltigkeit – eine christliche Tugend?", es spricht Wilfried Neusel vom Evangelischen Entwicklungsdienst (eed).
Die Tagung findet im Haus der Evangelischen Akademie, Dobler Straße 51, Bad-Herrenalb statt. Mehr Information zur Tagung ist auf der Internetseite der Evangelischen Akademie oder unter der Rufnummer 0721/9175361 erhältlich.