Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Tag gegen Lärm: Ist es in Karlsruhe zu laut?

Karlsruhe

Tag gegen Lärm: Ist es in Karlsruhe zu laut?

    • |
    • |
    Die Lärmbelastung an der Südtangente beträgt konstant über 70 Dezibel.
    Die Lärmbelastung an der Südtangente beträgt konstant über 70 Dezibel. Foto: (cob/aa)

    "In Karlsruhe wurden in Sachen Lärmschutz einige Verbesserungen erreicht", so das erste Fazit der Karlsruher Grünen. Dennoch seien die Belastungen an vielen Stellen in der Stadt noch deutlich zu hoch. So sind etwa 20.000 Einwohner Karlsruhes laut Pressemitteilung von nächtlichem Straßenverkehrslärm betroffen.

    Büßen die Karlsruher Lebensqualität ein?

    "Im neuen Lärmaktionsplan ist die Minderung des nächtlichen Lärms für uns ein wichtiger Schwerpunkt, da hier die Einbußen an Lebensqualität und auch das gesundheitliche Risiko besonders stark sind", so Bettina Lisbach, Fraktionsvorsitzende der Grünen Gemeinderatsfraktion, "hier muss der Gemeinderat zusammen mit dem Land zukünftig einen Investitionsschwerpunkt setzen."

    Obwohl Karlsruhe seit 2009 verstärkt Maßnahmen ergriffen habe, um gesundheitsgefährdenden Lärm zu mindern, bleibe noch sehr viel zu tun, so die Grünen weiter. "Von den 2009 festgestellten 21 Lärmschwerpunkten konnten die Hälfte in den vergangenen Jahren abgebaut werden. Zu den verbliebenen zehn Lärmschwerpunkten sind aber noch fünf weitere hinzugekommen. Wir stehen hier vor einer Daueraufgabe, denn diese Gebiete sind 'nur' die am stärksten belasteten Bereiche", erklärt Alexander Geiger.

    "Es gibt keine Musterlösungen"

    Die Grünen begrüßen nach eigener Aussage, dass bei der Fortschreibung des Lärmaktionsplans von niedrigeren Richtwerten ausgegangen wird als bisher. So sollen zukünftig neben den sogenannten Hot-Spots mit einer Belastung von über 60 dB(A) nachts auch Bereiche erfasst werden, bei denen die Belastung nachts über 55 dB(A) beträgt.

    Eine Musterlösung für Lärmbelästigungen gebe es allerdings nicht. Die Beteiligung der Bürger am Lärmaktionsplan ist nach Auffassung der Grünen enorm wichtig, denn ihre Kenntnis der Lärmsituation vor Ort wird benötigt, um "passgenaue Lösungen" zu erarbeiten.

    Weitere Infos zum Thema Fortschreibung des Lärmaktionsplans sind unter dem Stichwort "Lärmaktionsplan" auf der Internetseite der Stadt Karlsruhe einsehbar.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden