Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Tag des offenen Denkmals

Karlsruhe

Tag des offenen Denkmals

    • |
    • |

    Bereits in den Tagen zuvor kann man sich bei Auftaktveranstaltungen auf das Ereignis einstimmen.Am Donnerstag, 6. September, 19.30 Uhr, referiert Christoph Schwarzkopf über "Verlorene Räume" - Kirchenbauten aus Karlsruhes Vergangenheit" im Gartensaal des Schlosses. In der Zunftstraße in Durlach findet am Samstag, 8. September, 20.30 Uhr, ein Fackelzug mit historischen Kostümen statt.

    In der St. Bernhard-Kirche beinhaltet die Führung eine Gerüstbesteigung (Foto: ka-news)

    Die Veranstaltungen am Sonntag werden eingerahmt von der offiziellen Begrüßung um 12 Uhr durch Oberbürgermeister Heinz Fenrich in der Stadtkirche am Marktplatz und einem ebenfalls dort stattfindenden Orgelkonzert um 18 Uhr, gefolgt von einem Chorkonzert in der Altkatholischen Kirche um 19 Uhr.Dazwischen gibt es nicht nur in der Stadt Karlsruhe Einblicke hinter Türen, die sonst geschlossen bleiben, auch im Landkreis sind zahlreiche Veranstaltungen geplant. Die evangelische Kirche lädt ein zu einem groß angelegten "Tag der Kirchenmusik", in dessen Rahmen zwischen Gaggenau und Bühl im Süden und Bretten und Bruchsal im Norden mehr als zwei Dutzend Veranstaltungen durchgeführt werden. Die genauen Termine gibt es auf den Internetseiten zum "Tag des offenen Denkmals".

    Blick durch "Schlüssellöcher" auf das sakrale Erbe Europas

    Der "Tag des offenen Denkmals" blickt auf eine erfolgreiche Geschichte zurück. 1984 wurde er zum ersten Mal in Frankreich durchgeführt und fand ab 1993 auch in Deutschland statt. Jedes Jahr liegt der Schwerpunkt auf einem anderen Thema - dieses Jahr auf historischen Sakralbauten. Diese sind einerseits Zeugnisse ihrer jeweiligen Epoche, aber sie prägen auch heutzutage noch die Dorf- und Stadtbilder - auch in Karlsruhe. Wie Denkmalpflege in der Praxis aussieht und warum diese überhaupt wichtig ist, können Führer an den jeweiligen Stationen aus erster Hand erzählen.

    Um sich über das vielseitige Angebot zu informieren, bietet das Landesamt für Denkmalpflege eine Broschüre mit vielen Hintergrundinformationen an, die in den teilnehmenden Bauwerken erhältlich ist oder kostenfrei per E-Mail an Denkmaltag2007@rps.bwl.de bestellt werden kann.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden