Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Tag der offenen Baustelle: Tausende Besucher sahen den Süden der Kombilösung

Karlsruhe

Tag der offenen Baustelle: Tausende Besucher sahen den Süden der Kombilösung

    • |
    • |
    Tag der offenen Baustelle: Tausende Besucher sahen den Süden der Kombilösung
    Tag der offenen Baustelle: Tausende Besucher sahen den Süden der Kombilösung Foto: Thomas Riedel

    Die Bauherrin, die Karlsruher Schieneninfrastruktur-Gesellschaft (Kasig), hatte in Zusammenarbeit mit der Karlsruhe Marketing Event GmbH (KME) und der Arbeitsgemeinschaft (Arge) Stadtbahntunnel sowie dem für den Innenausbau zuständigen Logistiker BCL jede der drei künftigen unterirdischen Haltestellen mit einem Zu- und einem Ausgang versehen. Mobilitätseingeschränkte Personen und erstmals auch Eltern mit Kinderwagen sowie Kinder unter sechs Jahren hatten Zugang über die Rampe in der Ettlinger Straße.

    Die Besucher aus Karlsruhe und der gesamten Region, teilweise aber auch aus einige hundert Kilometer entfernten Orten, zeigten sich beeindruckt von der Größe der unterirdischen Bauwerke: Die Haltestelle Marktplatz ist die größte der insgesamt sieben neuen Haltestellen mit einer Länge von knapp 100 Metern und – wegen der später einmal dort liegenden drei Gleise - einer Breite von nahezu 28 Metern sowie einer Höhe von etwa elf Metern. In der Ettlinger Straße war dagegen schon deutlich zu erkennen, wie der Autotunnel unter der Kriegsstraße den Haltestellenbereich in einer eigenen Stahlbetonhülle quert.

    Gut zu sehen: In der Haltestelle Kongresszentrum waren die 13 Lichtschächte, die dieser Haltestelle später Tageslicht spenden werden. An Informationsständen von Tunnelbauexperten konnten sich die Besucher ihre Fragen beantworten lassen. Der Tag der offenen Baustelle war bereits die fünfte Veranstaltung, bei der die Kombilösung seit dem Baubeginn 2010 ihre Bauzäune für Jedermann öffnete.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden