Im Jahr 2000 wurde die Multimediaagentur an die websolute AG verkauft und es entstand ein Aufbau der größten Internetagentur in Karlsruhe. Mitte 2000 wurde diese Internetagentur an die Web.de AG verkauft und Häwel war als Projektmanager im Entertainment zuständig. Ein Jahr später war der gebürtige Karlsruher Leiter für alle Content-Produkte des Web.de Portals und Produktmanager für alle Themenportale. Mitte 2005 beendete Sven Häwel sein Arbeitsverhältnis bei Web.de und er baute Onegolf.de auf.
"Im Jahr 2000 hatten wir einen Tag ´Schnuppergolfen´ mit der damaligen Websolute Agentur. Nach einer Stunde wildem gehacke auf der driving range traf ich meinen ersten Ball perfekt. Ein sauberes ´klack´, ein langes ´schschschsch´ und der Ball sauste 150 Meter weit in die Landschaft. Der Golfvirus hatte mich infiziert", erzählt Sven Häwel.
Wie ein Süchtiger trainierte er noch zwei Stunden weiter - nur um noch einmal dieses unglaubliche Gefühl zu haben. Am nächsten Tag konnte der Karlsruher vor lauter Muskelkater nicht einmal eine Tasse halten. Aber er wusste, dass er golfen lernen wollte. Jedoch war der Sport unerschwinglich für ihn.
Erst nach zwei Jahren hat ihn ein Mitglied seines Team angesprochen, ob er nicht Interesse hätte, richtig Golf spielen zu lernen. "Er selbst, seit Jahren Golfer, suchte noch Kollegen mit denen er spielen konnte. Ich entgegnete ihm, dass golfen unerschwinglich - und da zauberte er Angebote für günstige Golfmitgliedschaften aus dem Ärmel. So wurde ich Mitglied bei der Golf-Internet GmbH und hatte von da an eine günstige Golfmitgliedschaft.
" Nach dem Ausstieg aus der Web.de kam ihm die Idee, dieses faszinierende Produkt der ganzen Webgemeinde zugänglich zu machen. So hatte er sich mit dem Geschäftsführer der Golf-Internet GmbH vereinbart, dass er eine eigene Vertriebswebsite bauen werde. Das Ergebnis ist heute Onegolf.de, die seit Mai 2005 im Internet verfügbar ist. Wenn der Geschäftsführer nicht gerade arbeitet und Golf spielt, dann geht er seinem Hobby nach und komponiert Trancemusik, malt und schreibt unter anderem an seinem "Mamas Klassiker".
Beschreiben Sie sich mit drei Worten:
Geradlinig, humorvoll und offen.
Was ist Ihre größte Stärke?
Die Kraft ein Ziel zu erreichen und die Kreativität für das "wie".
Was ist Ihre größte Schwäche?
Das permanente Hinterfragen und Zweifeln am richtigen Weg.
Was war als Kind oder Jugendlicher Ihr Traumberuf? Haben Sie damals jemals daran gedacht, das zu werden, was Sie heute sind?
Ich hatte schon immer den Wunsch, mein eigener Boss zu sein. Die Faszination für die Schönheit des Golfsports hat mich vor zwei Jahren auf die Idee "Onegolf" gebracht.
Was würden Sie im Leben gerne noch erreichen?
Eine schlichte, aber einladende Finca auf Mallorca mit Blick auf das Meer, ausgestattet mit einem großes Maler-Atelier und einem Tonstudio.
Was nervt Ihre/n Partner/in am meisten an Ihnen?
Eigentlich nur das mit dem Müll-Runterbringen. Das muss noch ein wenig nachoptimiert werden.
Auf welchen Gegenstand möchten Sie im Leben nicht verzichten?
Mein Mobiltelefon. Es ist der Draht zu den Freunden und Kollegen, mit denen ich kommunizieren möchte.
Wen würden Sie gerne auf den Mond schießen?
Wie hieß der Kerl gleich noch, der das Wembley-Tor gegen uns geschossen hat?
Welcher Mensch beeindruckt Sie?
Phil Collins, Sting, Franz Beckenbauer- alle Menschen, die für Ihren Erfolg hart kämpfen und trotzdem eine Leichtigkeit des Seins vermitteln.
Welche Musik (Interpret und Titel) und welcher Film haben Sie am meisten beeindruckt?
Tom Waits "Closing Time": Eine sentimentale Stimme, ein verstimmtes Klavier, ein für mich nie wieder erreichtes tiefes Gefühl der Verbundenheit mit dem Sänger. Schlafes Bruder – ein genialer Musiker wird brutal in das einfache Leben eines Bergvolkes hineingeboren und scheitert kläglich – ganz großartige Musik übrigens von Hubert Goisern.
Welches Buch haben Sie als letztes gelesen?
Siddharta von Hermann Hesse. Es bringt mich immer wieder zu den Grundfesten des Lebens zurück.
Sie werden als Tier geboren. Als welches?
Als Adler. Er verbindet die Freiheit des Fliegens mit einer unbändigen Kraft und Stärke.
Sie tauschen einen Tag mit einer Person des anderen Geschlechts - wer wäre das?
Cindy Crawford. Sie war für mich die erste schönste Frau der Welt. Sie war so natürlich. Außerdem verbindet uns der kleine Leberfleck über der Oberlippe – den habe ich auch.
Was finden Sie an Karlsruhe reizvoll?
Karlsruhe ist meine Heimat. Ich habe hier viele Freunde, genieße die Natur und die Freizeitangebote. Beruflich ist das Thema "Internethauptstadt Deutschlands" natürlich sehr spannend.
Was würden Sie an Karlsruhe ändern, wenn Sie Oberbürgermeister/in wären?
Mit dem jetzigen Bürgermeister einen Tag durch Karlsruhe fahren und die Stunden zählen, die wir beide an den roten Ampeln verschwenden. Eine permanente Nötigung der Einwohner, die unfassbar ist. Die ganze Welt hat Kreisverkehre oder dynamische Ampelregelungen - nur wir nicht.
Welches sind die markantesten Karlsruher / deutschen Köpfe?
Das KSC-UEFA-Team. Herzlichen Dank Jungs, dass wir ein Mal so groß sein durften, dass die Republik auf uns geschaut hat. Deutschlandweit Franz Beckenbauer und Horst Köhler, der uns gut tut, weil er mit Optimismus und Kraft sein Amt bekleidet.
Sie leben in einem anderen Land. Welcher Grund könnte Sie dazu bewegen beziehungsweise davon abhalten, nach Deutschland einzuwandern?
Pro Einwanderung: Die sauberen Sanitäranlagen und das sichere Leben. Contra Einwanderung: Das völlig verstrickte Steuerrecht, die Pragraphenhörigkeit und das dauernde Nörgeln.
Es geht um das Glück der Republik. Welche Person, Gruppierung oder Idee sollte mehr Einfluss gewinnen?
Managementtrainer, die uns beibringen, dass wir als drittgrößte Industrienation der Welt endlich mal wieder aufstehen und alle zusammen den Karren aus dem Dreck ziehen, statt mit einer Tüte Chips faul und degeneriert vor dem Fernseher zu lungern und zu beklagen, dass man sich nur ein Haus, zwei Autos und drei Handys leisten kann.
Wie und wo möchten Sie sterben?
Einfach mal lange durchschlafen – richtig lange.
Kommen Sie in den Himmel oder in die Hölle?
Himmel. Mein Sünden-/ Gute-Taten-Konto hat Guthaben.