Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Stuttgart: Landesgesundheitsamt beginnt mit Corona-Antikörpertests

Stuttgart

Landesgesundheitsamt beginnt mit Corona-Antikörpertests

    • |
    • |
    Eine Maschine im Diagnostiklabor der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) zur Analyse auf Covid-19-spezifische Antikörper.
    Eine Maschine im Diagnostiklabor der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) zur Analyse auf Covid-19-spezifische Antikörper. Foto: Matthias Balk/dpa

    Bislang liegen nach Angaben der Ärztlichen Leiterin des Tests, Silke Fischer, 17 Proben vor. Insgesamt sollen es zunächst bis zu 50 werden. "Die Proben sollen uns unter anderem Erkenntnisse liefern über den Zeitpunkt des Auftretens von Antikörpern nach einer SARS-CoV-2-Infektion", sagte Fischer.

    Mit Antikörpertests könne aber keine akute Corona-Infektion festgestellt werden. Zwischen dem Beginn der Symptomatik und der Nachweisbarkeit von Antikörpern vergehen etwa sieben Tage, sagte die LGA-Leiterin Karlin Stark. Daher könnten Antikörpertests die Akutdiagnostik nicht ersetzen. Mit ersten aussagekräftigen Ergebnissen rechnet das LGA innerhalb der kommenden Wochen.

    Zeitgleich wird in Stuttgart zudem eine Antikörperstudie mit mindestens 1.000 zufällig ausgewählten Menschen durchgeführt. Ziel ist es, anhand der Daten Kenntnis darüber zu gewinnen, wie stark sich das Coronavirus in der Bevölkerung ausgebreitet hat.

    PM des Landesgesundheitsamtes

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden