Ein Seminar über die Selbstbehandlung und Vorbeugung von Muskel- und Gelenkschmerzen gib es vom 22. April bis 24. Juni. Die dabei vorgestellte Zilgrei-Methode hilft mit Haltungs- und Bewegungsfolgen sowie einer bestimmten Atemtechnik auf dem Weg zur Entspannung. Mit dem Workshop „Ich bin auch noch da“ wird gestressten Eltern am 26. April und 10. Mai die Möglichkeit geboten, mit anderen Stunden einige bewegte Stunden mit anderen Erwachsenen zu genießen. Parallel dazu wird eine Kinderbetreuung angeboten. Um die Themen „Vorsorgevollmacht“, „Betreuung“ und „Patientenverfügung“ geht es bei einem Vortrag am 27. April. Hier werden den Teilnehmern grundlegende Informationen aus der Praxis an die Hand gegeben.
Sinnes- und Bewegungsanregungen nach dem Prager-Eltern-Kinder-Program (PEKiP) für Babys im ersten Lebensjahrwerden gibt es bei mehreren Kursen für Kleingruppen, die individuell vereinbart werden, angeboten. Auch hier können Gutscheine aus dem „Stärke“-Programm angerechnet werden. „Coole Typen – hilflose Eltern“ ist das Thema eines Vortrages am 16. Juni. Hier werden verschiedene Gesichtspunkte erörtert, wie Eltern mit ihren Kindern in der Pubertät eine tragfähige Beziehung aufbauen können. „Wege zur starken Familie“ zeigt ein Elternkurs vom 12. Juni bis 24. Juli auf. Dabei geht es um einen leichteren gemeinsamen Umgang von Eltern und Kunde, bei dem es viel voneinander zu lernen gilt. Gutscheine aus dem Landesprogramm „Stärke“ können angerechnet werden. Ein Familientag im Hochseilgarten findet schließlich am 28. Juni statt. Hier können Kinder, Eltern und Großeltern gemeinsam Neues erleben und in der Gruppe aktiv werden. Das Programmheft ist im FamilienBüro und im BürgerBüro sowie seinen Außenstellen erhältlich.