Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Studierende haben gesprochen: Hochschule Karlsruhe zählt zu den Besten

Karlsruhe

Studierende haben gesprochen: Hochschule Karlsruhe zählt zu den Besten

    • |
    • |
    Studierende haben gesprochen: Hochschule Karlsruhe zählt zu den Besten
    Studierende haben gesprochen: Hochschule Karlsruhe zählt zu den Besten Foto: ps

     In 15 von 19 Bewertungskriterien wird sie als "Top- oder guter Performer" eingestuft, wie die Hochschule nun bekannt gibt. Gleich in mehreren Kategorien liegt sie dabei bundesweit unter den Hochschulen (Universitäten und Fachhochschulen) alleine auf Platz 1, und zwar im Praxisbezug der Ausbildung und in der Qualität der Vermittlung des Lehrstoffs durch Dozenten und Professoren.

    HsKA-Studierende weit oben im "Optimismus-Index"

    In der Kooperation mit der Wirtschaft ist sie unter den Fachhochschulen die Nummer 1 und unter allen Hochschulen die zweitbeste. Die gleiche Bewertung erzielt die Hochschule für die Qualität ihrer zentralen Beratung (Studien- und Praxisberatung): In Bezug auf den Service der Hochschule - gemeint sind die Dienstleistungen von Studierendensekretariat, Prüfungs- und Immatrikulationsamt - liegt die Hochschule Karlsruhe unter den Fachhochschulen bundesweit auf Rang 2, unter allen Hochschulen gleichbedeutend mit Rang 4. Mit den Angeboten zur Karriereberatung und -förderung, den sogenannten Career Services, liegt sie unter den Hochschulen auf Platz 3.

    "Die Ergebnisse dieser Studie bestätigen einmal mehr den guten Ruf und damit auch die hohe Qualität der Lehre unserer Hochschule", betont Rektor Karl-Heinz Meisel. "Wie wichtig dies für die Hochschule ist, verdeutlicht ein weiterer Wert aus der Untersuchung: Mehr als 80 Prozent der an der Hochschule Karlsruhe befragten IT-Studierenden geben an, sich bei der Wahl des Studienplatzes aufgrund des guten Abschneidens in solchen Untersuchungen für die Hochschule Karlsruhe entschieden zu haben."

    So schauen die examensnahen IT-Studierenden auch sehr viel optimistischer in die Zukunft als ihre Kommilitonen bundesweit: Auf die Frage, wie lange für sie wohl die Suche nach einem adäquaten Arbeitsplatz dauert, ergibt sich für die IT-Studierenden ein Durchschnittswert von 2,4 Monaten; bundesweit liegt dieser Wert bei 3,5 Monaten. Und sie glauben auch, dafür durchschnittlich nur 10,6 Bewerbungen zu benötigen; bundesweit sind dies 21,3. Damit liegen die Studierenden der HsKA im "Optimismus- Index" der Studie mit 90 Prozent mehr als 10 Prozent über dem bundesweiten Schnitt ihrer Kommilitonen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden