Stau auf den Straßen und überfüllte Bahnen - in solchen Situationen ist ein Fahrrad eine schöne Sache. Das hat auch die Stadt Karlsruhe erkannt und 410 feuerrote Draisler-Stahlrösser verschenkt. Die Aktion ist Teil einer großen Erstwohnsitzkampagne der Stadt Karlsruhe.
Das Rad - Ein Symbol für Karlsruhe
"Wir wollten einen positiven Anreiz für den Erstwohnsitz in Karlsruhe schaffen", erklärt Norbert Käthler, der Geschäftsführer vom Karlsruher Stadtmarketing im Gespräch mit ka-news. Karlsruhe gehöre ihm zufolge zu den zehn am schnellsten wachsenden Städten. Daher habe man im Jahre 2007 der größten Wohnsitzkampagnen deutschlandweit ins Leben gerufen: So erhält jeder Studierende, der Karlsruhe als Hauptwohnsitz angibt, ein Begrüßungspaket.
Darin enthalten: Geschenkgutscheine, ein Semesterticket und mit ein bisschen Glück ein feuerrotes Studi-Bike. Die Chancen, eins der begehrten Räder zu gewinnen, stehen dabei gar nicht schlecht: Die Quote liegt den Veranstaltern zufolge bei eins zu zehn.
Und was hat es mit den roten Rädern auf sich? "Wir brauchten ein Symbol, das für Karlsruhe steht", so Käthler, "Ein rotes Fahrrad ist ein sichtbares Zeichen, das sich sehr gut eignet, um aufmerksam zu machen" Zudem sei es auch ein Teil der Identität der Stadt, habe doch immerhin ein Karlsruher das Fahrrad erfunden.
"Wir radeln zusammen am Rhein entlang"
Das Konzept scheint aufzugehen: Ein Blick in die Runde zeigt viele strahlende Gesichter, als die Gewinner ihr Studi-Bike in Empfang nehmen. Eines davon gehört KIT-Studentin Katrin M. "Das ist eine tolle Aktion! Ich freu mich schon richtig, damit rumzufahren", erzählt sie im Gespräch mit ka-news. Begeistert ist auch Melanie Schneider: "Das ist eine großartige Aktion. In Karlsruhe bietet sich das ja an und da ich kein Semesterticket habe, nutze ich mein Rad dann für alles."
Vor Ort ist auch Frank Löffler, der vor zwei Jahren einen roten Drahtesel abstauben konnte. "Ich trau mich bisher gar nicht, meins zu benutzen, da ich Angst habe, dass es geklaut wird", verrät er. Doch er gelobt Besserung: "Meine Freundin hat heute eins gewonnen. In Zukunft radeln wir dann zusammen am Rhein entlang".
Karawane aus roten Drahteseln
Und auch die Fußball-WM hat an diesem Tag in der Gartenhalle Einzug gefunden. Das verraten nicht nur die Deutschlandfähnchen an den Gepäckträgern der Studi-Bikes, sondern auch Torwände, die in der Halle aufgestellt wurden. Zusätzlich zu den Rädern können die Glückspilze auch noch 50 WM-Bälle beim Torwandschießen gewinnen.
Nun bleibt nur noch eine Hürde: Da das Radfahren in der Halle nicht erlaubt ist, müssen die Gewinner ihre Gefährte erst aus der Gartenhalle schieben. Doch dann ist es geschafft und eine Karawane aus roten Drahteseln stürzt sich ins Karlsruher Verkehrsgetümmel.