Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Studentenwerk

Karlsruhe

Studentenwerk

    • |
    • |

    Eingeleitet wird die Aktionswoche am 19. November mit dem Vortrag "Sex on the Campus", der Wissenswertes zum Thema Sexualität vermittelt. An den darauffolgenden Tagen werden neben dem Thema Partnerschaft vor allem Schwierigkeiten aus dem Umfeld des Studiums behandelt, so zum Beispiel das Problem Prüfungsangst.

    Zusätzlich wird in der Jubiläumswoche von Montag bis Freitag jeweils zwischen 13 und 14 Uhr über den Anschluss des Sekretariats in Karlsruhe eine Telefonsprechstunde angeboten. Interessierte können hier im Gespräch mit einem Therapeuten einen Erstkontakt herstellen und sich über das Angebot der PBS informieren. Beratungsgespräche können nach wie vor montags bis freitags zwischen 9 und 12 Uhr unter der selben Telefonnummer vereinbart werden.

    Die PBS berät jährlich mehr als 700 Studierende zu den unterschiedlichsten Themen wie Arbeits- und Prüfungsschwierigkeiten, Stress und Überforderung, Schwierigkeiten, Freunde oder einen Partner bzw. eine Partnerin zu finden, Beziehungsprobleme sowie psychische Störungen wie Essstörungen, Ängste und Depressionen. Leiterin Sabine Köster: "Die Studierenden, die zu uns kommen, fühlen sich oft wie in der Sackgasse: Sie wissen nicht weiter, sehen keinen Ausweg, haben zum Teil schon vieles versucht. Wir bieten Beratung und therapeutische Hilfe, und das möglichst bedarfsgerecht, das heißt kurzfristig und unbürokratisch."

    Beratungsgespräche in der PBS sind kostenlos und unterliegen der gesetzlichen Schweigepflicht. Auch Doktoranden sowie Familienangehörige, Partner und Dozenten von Studierenden können das Angebot der PBS nutzen. Pro Semester finden Gruppenangebote zu studiumsrelevanten Themen statt, zum Beispiel Entspannungstraining, Selbstsicherheit und Prüfungsangst. Für ausländische Studierende werden auch Gespräche in englischer Sprache angeboten.

    PBS Karlsruhe, Kaiserstraße 111, 76131 Karlsruhe, Telefon 0721/9334060

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden