Der Brand im zentralen Umspannwerk Bruchsal ist wohl auf einen technischen Defekt zurückzuführen. Nachdem das Feuer kurz nach Mitternacht ausgebrochen war, konnte die Feuerwehr die Flammen rasch unter Kontrolle bringen und den entstandenenSachschaden mit etwa 50.000 Euro noch in Grenzen halten.Während der Löscharbeiten wurde ein Mehrfamilienhaus in derSchnabel-Henning-Straße vorsorglich geräumt. Nach Abschluss derLöscharbeiten konnten die Bewohner gegen 01.00 Uhr in ihre Wohnungenzurückkehren. Unterdessen konnten die kurzfristigen Stromausfälle in Bruchsal, Forst, Ubstadt, Weiher, Karlsdorf und Stettfeld durch Ersatzschaltungen schon nach wenigen Minuten aufgefangen werden.
Zum Glück nicht in einem Atomkraftwerk: Brand in einem Bruchsaler Umspannwerk (Foto: Rüssel) |
Gegen 00.30 Uhr in der Nacht zu Montag brach im Keller eines Hauses in Forst ein Feuer aus. Beim Eintreffen dermit 15 Mann angerückten Freiwilligen Feuerwehr aus Forst und der Streifedes Polizeireviers Bruchsal zog starker Qualm durch das Gebäude. Spontanentschlossen sich der Feuerwehrmann aus Forst und der Polizist aus Bruchsal, eine 28-jährige Mutter mit ihren Kindern im Alter von einem und drei Jahren aus dem Haus zu holen. Das Feuer konnte innerhalb kurzer Zeit gelöscht werden. Nach Entlüftung des Gebäudes konnte die Familie wieder in ihreWohnung zurück. Als Ursache des Brandes konnte ein Kühlschranklokalisiert werden, der sich durch einen technischen Defekt nach einemStromausfall entzündete. Der Sachschaden konnte noch nicht beziffertwerden, dürfte aber relativ gering ausfallen.
Schon zuvor hatte die Bruchsaler Feuerwehr alle Hände voll zu tun. Noch während der Löscharbeiten an der Trafostation mussten am Bruchsaler Bahnhof Personen aus einem stecken gebliebenen Aufzug befreit werden. Die vorangegangenen Einsätze waren nur falscher Alarm. Im Gewerbegebiet Am Mantel waren zwei Einsätze auf einen technischen Defekt in einer Brandmeldeanlage zurückzuführen. Als kurz vor 2 Uhr die letzten Einsatzkräfte im Feuerwehrhaus eintrafen folgte ein Feueralarm in der Tiefgarage des Bruchsaler Bürgerzentrums. Auch hier war ein technischer Defekt eines Rauchmelders die Ursache.