"Mit diesem Spendenergebnis haben wir nicht nur die in 2010 erzielte Summe zugunsten der Erdbebenopfer in Haiti übertroffen, wir tragen auch noch zum Bau einer neuen Schule in der Region Nuba im Sudan bei", freut sich ESK-Direktor Tom Høyem über das große Engagement seiner Schüler und Lehrer.
Rund 40 ESK-Pädagogen um die Organisatoren Julian Morgan und Anthony Boothroyd waren für das Gelingen der Charity-Veranstaltung in der Gablonzer Straße 13 im Einsatz.
Unterstützung für Mende-Nazer-Stiftung
Für den Bau einer Schule in Nuba hatte Matthias Müller, Inhaber des Lago Bowling Centers, nicht nur einen ganz Tag lang seine Bowling-Halle zur Verfügung gestellt, sondern auch für die komplette Verpflegung der Bowling-Akteure vor Ort gesorgt.
Und die wurde bei so viel sportlichem Einsatz auch gebraucht, denn die teilnehmenden Schüler jagten gleichermaßen Bowlingpunkten und Sponsoren nach: Um das Projekt zu unterstützen, hatten die Heranwachsenden schon im Vorfeld voller Begeisterung eine Vielzahl von Wohltätern aus ihren Familien sowie ihren Freundes- und Bekanntenkreisen gesucht und gefunden.
Bowling, Schlangen und Vogelspinnen
Spektakuläres gab es am Mittwoch aber nicht nur auf der Bowling-Bahn: Vom Reptilium in Landau mitgebrachte Schlangen, Vogelspinnen und andere Exoten konnten die ESK-Schüler und -Lehrer im wahrsten Sinne des Wortes hautnah erleben.
An einem Stand der "Mende Nazer Foundation" konnten sich die Teilnehmer und Gäste beim Bowling-Event nicht nur über die Ziele der Stiftung informieren, sondern auch den bei BBC gesendeten Film und die Autobiografie von Mende Nazer erwerben. In Karlsruhe hatte das Schicksal der jungen Frau Mende Nazer, die mit ihrer Autobiografie "Sklavin" zur Bestseller-Autorin wurde, auf Initiative von Tom Høyem zur Gründung der weltweit agierenden "Mende Nazer Foundation" geführt.
Gemeinsam mit Eltern im Vorstand der Stiftung und weiteren Stiftungsmitgliedern macht sich der Schulleiter weltweit für Bildung und den Bau von Schulen im Sudan stark. Weitere Informationen über die Mende-Nazer-Stiftung gibt's im Internet.