Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: "Streik? Fahr doch mit mir!" - ka-news-Aktion hilft gegen Streik-Chaos

Karlsruhe

"Streik? Fahr doch mit mir!" - ka-news-Aktion hilft gegen Streik-Chaos

    • |
    • |
    "Streik? Fahr doch mit mir!": ka-news-Aktion gegen das Bahn-Chaos
    "Streik? Fahr doch mit mir!": ka-news-Aktion gegen das Bahn-Chaos Foto: (ka-news)

    Die Lokführergewerkschaft GDL hat erneut zum Streik aufgerufen. Fast eine Woche lang wollen die Lokführer die Arbeit dieses Mal niederlegen. Für viele bleibt da nur das Ausweichen auf das eigene Auto. Dumm nur, wenn man kein eigenes Gefährt besitzt. Damit Sie trotzdem pünktlich zur Arbeit kommen, hat ka-news die Aktion "Streik? Fahr doch mit mir!" gestartet.

    PDF-Datei ausdrucken und ins Auto kleben

    Mit der Aktion signalisieren Autofahrer in der Region, dass sie bereit sind, Pendler mitzunehmen, während die Bahnen nicht fahren. Drucken Sie einfach das ka-news-Aktions-Blatt aus, schreiben Sie Ihr Ziel darauf, bringen Sie diese an ihrem Auto an und nehmen Sie an den Haltestellen oder Bahnhöfen wartende Personen mit.

    Historischer Hintergrund: Anfang der 70er Jahre sorgte eine Rote-Punkt-Aktion in Deutschland für Furore. Damals galt sie in vielen Studentenstädten als Protestaktion, um gegen Fahrpreiserhöhungen im öffentlichen Nahverkehr zu demonstrieren. Bürger organisierten im großen Stil ihre eigenen Fahrgemeinschaften - als Konkurrenz zum ÖPNV. Autofahrer, die damals daran teilnahmen, klebten als Signal einen roten Punkt ins Auto. Die ka-news Aktion soll aber kein Boykott oder Protest sein, sondern eine Solidaraktion für alle vom Streik betroffenen Fahrgäste!

    So geht's:

    1. Öffnen Sie die PDF-Datei (s. unten)

    2. Drucken Sie das "Streik? Fahr doch mit mir!"-Aktionsblatt aus

    3. Tragen Sie Ihren Zielort ein

    4. Bringen Sie den Zettel gut sichtbar in Ihrem Auto an, als Zeichen dafür, dass Sie bereit sind, Fahrgäste privat mitzunehmen!

    5. Gute Fahrt!

    Einfach auf "Download Now!" oder das Vorschaubild klicken, PDF-Datei öffnen und ausdrucken:

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden