Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Straßenbahnunfall in Hagsfeld: Rund 12.000 Euro Gesamtschaden

Karlsruhe

Straßenbahnunfall in Hagsfeld: Rund 12.000 Euro Gesamtschaden

    • |
    • |
    Straßenbahnunfall in Hagsfeld: Rund 12.000 Euro Gesamtschaden
    Straßenbahnunfall in Hagsfeld: Rund 12.000 Euro Gesamtschaden Foto: Tim Müller / EinsatzReport24

    Aktualisierung 28. August, 10.53 Uhr: Autofahrer fuhr über rote Ampel

    Nach derzeitigen Erkenntnissen fuhr ein 25-jähriger Golf-Fahrer in Büchig gegen 9.40 Uhr von der Straße Lachäcker auf die Hauptstraße und überquerte hierbei einen unbeschrankten Bahnübergang. Das teilte die Polizei nun in einer Mitteilung vom 28. August mit.

    Dabei missachtete der Fahrer offenbar die rote Ampel und übersah vermutlich eine von rechts kommende Straßenbahn. Trotz einer sofort eingeleiteten Gefahrenbremsung des 37-jährigen Straßenbahnfahrers kollidierte die Straßenbahn mit der rechten Vorderseite des VW und schob diesen auf das Gegengleis, auf dem das Auto schließlich zum Stehen kam.

    Bei dem Zusammenstoß blieben nach aktuellem Kenntnisstand beide Fahrzeugführer sowie die Fahrgäste der Straßenbahn unverletzt. Der Schienenverkehr musste für etwa eine Stunde gesperrt werden. An der Straßenbahn und dem Pkw entstand ein geschätzter Gesamtsachschaden von rund 12.000 Euro.

    27. August, 12.04 Uhr: Bahnverkehr für eine Stunde unterbrochen

    Wie die Karlsruher Polizei in einem Telefonat mit der ka-news.de Redaktion bestätigte, wurden bei dem Unfall sowohl die Straßenbahn, als auch das Auto beschädigt. Der genaue Unfallhergang müsse nun ermittelt werden, man ginge jedoch nicht davon aus, dass die Ampelanlage an der Unfallstelle defekt gewesen sei.

    undefined
    Foto: Tim Müller / EinsatzReport24

    Mittlerweile konnte die KVV den Bahnverkehr im betroffenen Bereich wieder aufnehmen. Alle Züge würden nach Fahrplan fahren, das bestätigte der Verkehrsbetrieb in einem Telefonat mit der ka-news.de Redaktion. 

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden