Wer kennt das nicht: Die Freude auf den Urlaub ist riesengroß und dann das: Stau. Auch dieses Jahr müssen die Karlsruher auf dem Weg in die Sommerferien mit Stau und Behinderungen auf dem Weg zum Ziel der Träume rechnen. "Die Stauschwerpunkte sind auch dieses Jahr wieder die Klassiker", sagt Philipp Kabsch, Leiter der Abteilung Verkehr und Technik des ADAC Nordbaden im Gespräch mit ka-news.
Reise richtig planen - dann können Staus vermieden werden
"Das sind die A5, die A6 und die A8. Dort gibt es auch dieses Jahr wieder zahlreiche Baustellen", weiß er. Nach Informationen des ADAC sind es genau zehn Baustellen, die nur auf diesen drei Autobahnen in und um Baden-Württemberg für Verkehrsbehinderungen sorgen. Hinzu kommen zahlreiche Baustellen auf den anderen Autobahnen. "Trauriger Rekordhalter ist hierbei die A61 zwischen Hockenheim und Speyer", so Kabsch. Allein in der ersten Julihälfte registrierte der Automobilclub 37 Staumeldungen - bundesweiter Rekord! Mit 19 Staumeldungen folgt die A8 bei Stuttgart. Durch den Ferienbeginn im Ländle und den zu Ende gehenden Ferien anderer Bundesländer rechnet der ADAC mit einem weiteren Schub an Verkehr.
Urlauber müssen also Geduld mitbringen, die Reise aber richtig zu planen kann die lange Warterei verkürzen oder umgehen, weiß Kabsch. Er rät davon ab an Wochenenden zu fahren, da hier alle Autobahnen und die beliebten Urlaubsrouten überfüllt sein werden. "Wer nachts fährt, sollte sich auf jeden Fall den Tag vorher ausruhen und genug schlafen", so Kabsch weiter. Die Experten raten zudem, genug Flüssigkeit zu sich zu nehmen und regelmäßig eine Pause einzulegen, um Körper und Kreislauf wieder in Schwung zu bringen.
Stauberater versorgen Staugeplagte mit kühlen Getränken und Spielsachen für Kinder
Auch bei Reisen mit Kindern und ins Ausland gibt es viel zu beachten, so der ADAC-Experte. "Hier gilt es sich vor Reiseantritt zu informieren, welche Regeln im Reise- oder Durchreiseland gelten." Wer zum Beispiel in Frankreich Auto fährt, ist seit diesem Sommer angehalten, einen Alkoholtester mit sich zu führen. In vielen europäischen Ländern gilt zudem das Lichtgebot, das den ganzen Tag gültig ist oder das ständige Mitführen einer Sicherheitsweste. Besonders im Ausland warten empfindliche Geldstrafen auf die Urlauber. Wer in Norwegen zum Beispiel 20 Kilometer schneller fährt als erlaubt, muss mit 465 Euro oder mehr an Strafe rechnen. Im Vergleich dazu zahlt man in Deutschland "nur" maximal 35 Euro.
Auch das Thema Alkohol am Steuer sollte bei den Reisevorbereitungen ein Thema sein. "Beim Reisen mit Kindern ist es wichtig, dass diese betreut werden. Größere Kinder könnte man bereits bei der Reiseplanung und dem Reiseweg mit einbeziehen", rät Kabsch vom ADAC. Auch einfache Ratespiele oder Kartenspiele eignen sich für die Fahrt mit Kindern. MP3-Player mit Musik oder Hörbüchern können ebenfalls für familiäre Entspannung während der Fahrt sorgen.
Seit 28 Jahren: Stauberater helfen, wo es nur geht
Ist alles Planen und Umleitungen fahren dann für die Katz', gibt es immer noch die ADAC-Stauberater wie Roland Jäger, die an den Wochenenden auf der A5 zwischen Heidelberg, Karlsruhe und Offenburg, auf der A6/A61 zwischen Mannheim und Sinsheim und auf der A8 bis Pforzheim auf ihren Motorrädern unterwegs sind. "Seit Mitte Mai und bis zirka Ende September versorgen wir Stauberater die Wartenden mit Kartenmaterial, Sonnencreme und kalten Getränken. Für die Kinder haben wir auch Spielzeug und Malbücher dabei", so Jäger im Gespräch mit ka-news.
"Viele haben einfach zu wenig zu trinken dabei, das kann gefährlich werden", weiß Jäger. "Wir haben durchweg was zu tun, wenn wir unterwegs sind." Seit 28 Jahren sind die Stauberater des ADAC in Nordbaden auf der Straße. Auch bei Pannen oder beim Reifenwechsel sind die ADAC'ler gerne behilflich und sichern auch mal Unfallstellen ab. "Was eben so anfällt." Und das auch für diejenigen unter den Autofahrern, die nicht Mitglied im Club sind. "Wir sind einfach da um zu helfen - und wer schlägt schon Hilfe aus", freut sich Jäger über die durchweg positiven Reaktionen der Autofahrer.
Stau auf Ihrer Route? Hoffentlich nicht! Der ka-news-Staumelder verrät Ihnen, wo es auf den Autobahnen hakt. Außerdem gibt der ADAC auf seiner Webseite weitere hilfreiche Tipps rund um Verkehr, Urlaub mit dem Auto und weiteren wichtigen Dingen, die Urlauber beachten sollten.