Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Staugefahr auf Südtangente: Stadt erneuert zwei Wochen lang Belag

Karlsruhe

Staugefahr auf Südtangente: Stadt erneuert zwei Wochen lang Belag

    • |
    • |
    (Symbolbild)
    (Symbolbild) Foto: F. Mack

    Die Maßnahme wird gemeinsam vom Regierungspräsidium Karlsruhe und der Stadt Karlsruhe unter der Federführung des Tiefbauamtes geführt. Insgesamt ist für die Erneuerung des vier Kilometer langen Abschnittes eine Bauzeit von etwas mehr als zwei Wochen vorgesehen, das Bauende ist für den 5. Mai terminiert. Es sind drei Bauphasen vorgesehen.

    Die Arbeiten erfordern, in der ersten Bauphase vom 21. bis 27. April den linken Fahrstreifen auf der gesamten Baulänge zu sperren und den Verkehr einstreifig auf der B10 nach Karlsruhe zu führen. Nach Abschluss der Arbeiten auf dem linken Fahrstreifen folgt unmittelbar danach, ab 28. April, die Sperrung des rechten Fahrstreifens.

    Zeitgleich wird in der Anschlussstelle Raffineriestraße (Nummer 10) und der Ausfahrt Knielingen (Nummer 9) gearbeitet, weshalb auch hier kein Durchkommen für den Verkehr ist. Die Ausfahrtsmöglichkeit beim Rheinhafen (Nummer 8) wird in diesem Zeitraum weiterhin dem Verkehr zur Verfügung gestellt.

    Als letzter Bauabschnitt wird vom 1. bis 4. Mai die Ausfahrt Rheinhafen und parallel dazu auch die Honsellstraße Richtung Rheinhafen gesperrt. Der Anliegerverkehr auf der Honsellstraße in Richtung Rheinhafen wird auf die Gegenfahrbahn der Honsellstraße gelenkt und der Verkehr aus dem Rheinhafengebiet über die Rheinhafenstraße umgeleitet. Die Gesamtbaukosten belaufen sich auf rund zwei Millionen Euro, davon werden rund 1,8 Millionen Euro vom Land Baden-Württemberg übernommen.

    Das Tiefbauamt bittet alle Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die bevorstehenden, teilweise erheblichen, Verkehrsbehinderungen und auch für die zum Teil weiträumigen Umleitungsführungen.

    Weitere Informationen zur Straßenbaustelle finden sich im Internet unter: vmz.karlsruhe.de.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden