Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: "Starke Typen für starke Kinder": Karlsruhe sucht mehr Erzieher

Karlsruhe

"Starke Typen für starke Kinder": Karlsruhe sucht mehr Erzieher

    • |
    • |
    (Symbolbild)
    (Symbolbild) Foto: Archiv

    Im Bundesschnitt sind 3,3 Prozent der Beschäftigten in Kindertagesstätten männlich (2010). Baden-Württemberg liege mit 2,6 Prozent (2010) noch darunter. In Karlsruhe weise der Trend erfreulicherweise nach oben, so die Organsisatoren: Die Zahl männlicher Beschäftigter in Kitas sei von 3,1 Prozent (2008) auf 5,4 Prozent (2010) gestiegen.

    Realschüler der 9. Klassen sollen angesprochen werden

    Untersuchungen zeigten, dass viele Männer den Einstieg in soziale Berufe über Praktika, ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder den Zivil-  oder Bundesfreiwilligendienst finden. "Probier's einfach aus. Mach' ein Praktikum in einer Kita", laute deshalb die Botschaft der jetzt gestarteten Kampagne "Starke Typen für starke Kinder". Mit einem Kinospot, Citycards, der Website sowie Aktionen an Schulen werbe die Kampagne für den Beruf des Erziehers.

    Besonders Realschüler der 9. Klasse, die sich in der Berufsorientierung befänden, wolle die Kampagne ansprechen, teilen die Organisatoren mit. Alle Neuntklässler der Karlsruher Realschulen erhielten deshalb einen Aktionsblock. Erzieher von Konzept-e werden Schulen besuchen und im Unterricht von ihrem Beruf berichten und mit den Schülern diskutieren. Darüber hinaus wende sich die Kampagne auch an Quereinsteiger, die sich umorientieren wollen und mit ihren Berufs- und Lebenserfahrungen die Kitas bereichern können.

    Die Kampagne sei Teil des Modellprojekts "Mehr Männer in Kitas", das vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) 2011 ins Leben gerufen wurde. Ziel sei es, das Interesse von Jungen und Männern am Beruf des Erziehers zu wecken sowie die Perspektiven für Männer und Frauen in Kindertageseinrichtungen zu verbessern.

    Neue Fachschule für Erzieher in Karlsruhe

    Außer der Imagekampagne entwickele Konzept-e im Rahmen des Projekts ein neuartiges duales Ausbildungskonzept und eröffnete die Freie Duale Fachschule für Pädagogik in Stuttgart, um die Ausbildung zum Erzieher und zur Erzieherin attraktiver zu machen. Im Herbst 2012 werde Konzept-e auch in Karlsruhe eine Fachschule für Erzieherinnen und Erzieher eröffnen. Weitere Maßnahmen zielen laut Angaben der Organisatoren darauf ab, die Erzieher in den 24 Kitas des Konzept-e-Netzwerkes für eine geschlechterbewusste Pädagogik zu sensibilisieren.

    Die Konzept-e für Bildung und Soziales GmbH ist einer von bundesweit 16 Trägern, die Projektmittel erhalten, um Strategien zu entwickeln und Maßnahmen in Stuttgart umzusetzen. Da Konzept-e beziehungsweise der Trägerverein Kind und Beruf in Karlsruhe inzwischen fünf Kitas betreibe, setzen Konzept-e die Kampagne auch dort um. Nach Abschluss des dreijährigen Modellprogramms sollen die Erfahrungen anderen Trägern zugänglich gemacht werden, um das auch auf EU-Ebene diskutierte Ziel von rund 20 Prozent männlichen Erziehern in Kitas zu erreichen, so die Organisatoren der Kampagne abschließend.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden