Für Andi Schweiger ist die Kochlehrstunde am KIT ein Heimspiel: Der gebürtige Karlsruher selbst, lernte im Badischen das Kochen - mit 17 Jahren begann der heute 27-Jährige seine Ausbildung im Restaurant "Fallert" in Sasbachwalden. Heute schwingt er den Kochlöffel in seinem eigenen Gastro-Betrieb in München.
Anlässlich des studentischen Rezept-Wettbewerbs ( www.campus-kocher.de ) hat es den Starkoch diese Woche allerdings doch mal wieder in die Heimat verschlagen: Gemeinsam mit den 14 Gewinnern von den Hochschulen Karlsruhe und Pforzheim geht es am Mittwoch unter anderem einem fangfrischen Lachs an die Gräten.
Messer-Unfälle in der Küche: "Als Azubi kannte ich die Krankenschwestern mit Vornamen"
Fisch filitieren - eine Kunst für sich, "außer man hat so wie ich das richtige Messer", witzelt Schweiger, der zunächst beginnt, die Vorbereitungen für die Vorspeise zu treffen. Lachstatar mit Avocado und Mango. Zugegeben: Auf den ersten Blick wirkt das Rezept nicht wie ein Klassiker aus der Studentenküche - aufwändig, teuer, exklusiv. Bekanntermaßen kommen während der Prüfungszeit eher Nudeln mit Pesto auf den schnellen Teller, viel Zeit zum Kochen nimmt sich der Durchschnittsstudent oft nicht. Anders die 14 Wettbewerbssieger: Sie reichten mitunter raffinierte Rezepte ein, die sie schließlich ins Finale und somit an den Herd von Schweiger katapultierten.
Spaghetti bestimmten auch am Donnerstag unterschwellig das Geschehen in der KIT-Mensa-Küche: Auf Schweigers Frage, ob jemand "'eine Gräten-Zange" habe, erntet er zunächst irritierte Blicke von den beiwohnenden Stamm-Köchen, bis der KIT-Chefkoch ihm schließlich aus der Not heraus eine Nudel-Zange anbietet. "Schneidest du dir eigentlich manchmal immer noch in die Finger?" will ein Nachwuchskoch während der Vorspeisen-Lektion vom TV-Kochprofi wissen - Schweiger: "Naja, ne eigentlich nicht - außer ich hab's eilig oder ich bin grad tollpatschig." Vor den ersten beiden Ausbildungsjahren warnt er jedoch ausdrücklich und lacht: "Ich kannte die Krankenschwestern schon beim Vornamen."
"Unsere Mensa am Andenauerring ist der Ort für Kommunikation - nirgendwo auf dem Campus kann man sich besser austauschen als hier", erklärt Claus Konrad, Leiter der Hochschulgastronomie des Studentenwerks Karlsruhe - "und wenn das beim Essen so gut funktioniert, dann doch erst recht beim gemeinsamen Kochen - wir freuen uns über die gemeinsame Aktion mit Andi Schweiger."
Hier geht's zur Bildergalerie