Jeder Fuß besteht aus 28 Knochen, 114 Bändern und 20 Muskeln. Diese ermöglichen Flexibilität, Beweglichkeit sowie einen festen Stand. Füße sind mit einem Sockel für das gesamte menschliche Skelett vergleichbar,.so das Städtische Klinikum in einer Pressemitteilung. Alleine die Fersen tragen die Hälfte unseres Gewichts. Über das obere Sprunggelenk mit dem Schien- und Wadenbein verbunden, beeinflussen unsere Füße die Haltung der Unterschenkel, der Knie, der Oberschenkel, des Beckens und der Wirbelsäule und nehmen Einfluss auf unseren Gang und die Koordination unseres Gleichgewichts.
Nur 40 Prozent aller Menschen haben gesunde Füße
Untersuchungen belegen, dass rund 98 Prozent aller Menschen mit gesunden Füßen zur Welt kommen, aber nur noch 40 Prozent von ihnen haben gesunde Füße, wenn sie erwachsen sind. Mediziner gehen davon aus, dass etwa ein Drittel der Probleme auf genetische Veranlagung zurückzuführen sind und zwei Drittel auf Veränderungen durch den täglichen Gebrauch, so das Klinikum weiter. Vor diesem Hintergrund informieren die Mediziner der Klinik für Unfall-, Hand- und Orthopädische Chirurgie im Rahmen einer Informationsveranstaltung über die Versorgung von Verletzungen und degenerativen Veränderungen des Fußes, die Diagnostik und Behandlung der Ballenzehe, sowie über die Behandlung der Großzehengrundgelenksarthrose.
Vortragen werden Christof Müller, Ärztlicher Direktor der Klinik für Unfall-, Hand- und Orthopädische Chirurgie, sowie die beiden Oberärzte Thomas Sroka und Stefan Gutorski. Die Veranstaltung findet am 17. November um 18 Uhr im Veranstaltungszentrum von Haus R im Städtischen Klinikum Karlsruhe in der Moltkestraße 90 statt. Die Veranstaltung ist kostenfrei.