Martin Hansis ist 56 Jahre alt und in Tübingen geboren. Er bringt jede Menge Erfahrung und Kompetenz für diesen Posten mit. Von 1991 bis 2000 war er Leiter in der Unfallchirurgischen Klinik am Universitätsklinikum Bonn. Sein wissenschaftlicher Schwerpunkt lag in den vergangenen zehn Jahren auf Fragen zur Erkennung und Vermeidung von Behandlungsfehlern. Professor Dieter Daub sieht in ihm einen würdigen Nachfolger.
Von 2000 bis 2004 war Martin Hansis Leitender Arzt beim Medizinischen Dienst der Spitzenverbände der Krankenkassen. Später war der gebürtige Tübinger als Mitglied des Gesamtvorstandes bei der Rhön-Klinikum AG konzernweit für das Medizinische Qualitäts- und Prozessmanagement sowie Medizincontrolling zuständig. Vor seiner Berufung zum Medizinischen Geschäftsführers am Städtischen Klinikums Karlsruhe ging er dieser Tätigkeit zwei Jahre lang am Universitätsklinikum Gießen und Marburg nach.
Betreuung chronisch Kranker künftig Schwerpunkt
Martin Hansis sieht das Klinikum auch künftig als Allroundversorger: "Jeder Karlsruher Bürger soll mit jeder Krankheit ins Klinikum kommen können und kompetent und umfassend auf höchstem medizinischem Stand versorgt werden. Das bedeutet, auch in Zukunft neueste OP- und Behandlungsmethoden anzubieten und gleichzeitig die wirtschaftliche Stabilität des Klinikums zu erhalten und auszubauen." Ein Schwerpunkt der Arbeit könnte in den kommenden Jahren bei der Betreuung chronisch kranker Menschen liegen. Professor Hansis geht von einer deutlichen Zunahme der chronischen Krankheiten in den nächsten Jahren aus. "Und darauf müssen wir uns jetzt vorbereiten", nennt Martin Hansis eine Zukunftsperspektive. "Dazu gehört auch, dass wir uns intensiv mit der baulichen Situation beschäftigen."