Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: "Stadtwerke Eiszeit" zieht Bilanz: 45.000 schlitterten ums Karl-Denkmal

Karlsruhe

"Stadtwerke Eiszeit" zieht Bilanz: 45.000 schlitterten ums Karl-Denkmal

    • |
    • |
    Stadtwerke Eiszeit auf dem Karlsruher Schlossplatz. (Archivbild)
    Stadtwerke Eiszeit auf dem Karlsruher Schlossplatz. (Archivbild) Foto: (ps)

    "Wir blicken auf eine glanzvolle Saison der ‚Stadtwerke Eiszeit‘ zurück", freut sich Norbert Käthler, Geschäftsführer der Stadtmarketing Karlsruhe GmbH. Die Gäste strömten laut ihm aus der gesamten Region nach Karlsruhe - "unser Konzept, eine attraktive Alternative zum bisherigen Standort zu schaffen, ging voll auf."

    "Stadtwerke Eiszeit": Erstmals seit 10 Jahren wieder auf dem Schlossplatz

    Mit Stunts und Tricks verabschiedeten die Ice Freestyler Karlsruhe am Sonntag die Hobbyeisläufer - nächstes Jahr soll's weitergehen. Wie aus einer Pressemitteilung hervor geht, seien vor allem die 1.000 Quadratmeter große Eisfläche, das gastronomische Angebot der Eiszeit-Stube sowie die atmosphärische Beleuchtung des Platzes vor dem Schloss ausschlaggebend für die positive Bilanz. Auch das erweiterte Rahmenprogramm und der trockene Winter trugen laut den Veranstaltern zu dem guten Ergebnis bei.

    In der besucherstärksten Woche, der letzten Woche vor Weihnachten, drehten über 6.000 Läufer ihre Runden auf dem Eis. Einige nutzten das Angebot auch mehrmals: Rund 250 Gäste kauften eine 10er-Karte - die Nachfrage gegenüber dem Vorjahr blieb damit auf hohem Niveau stabil, so heißt es weiter. Unverändert stark blieb auch die Zahl der Schülergruppen, die die Schlittschuhlaufbahn als Ausflugsziel wählten. Mit rund 100 Gruppen erfreuten sich die drei Eisstockbahnen ebenfalls großer Beliebtheit. Ein besonderer Höhepunkt war das zweite Karlsruher Eisstockturnier am 16. Januar. Trotz des zunächst strömenden Regens traten 18 Mannschaften im sportlichen Wettstreit gegeneinander an.

    Von Einstiegerkursen für Kinder bis hin zu Freestyle-Action: Auch Kurse bot das Eiszeit-Team seinen Besuchern an. 46 strahlende Arkadenbögen und 48 beleuchtete Bäume mit eigens angefertigten "Schillerlocken": Die neue Illumination auf dem Schlossplatz unterstrich das diesjährige Motto "Barock trifft Moderne" und sorgte für ein ansprechendes Ambiente, so die Bilanz der Veranstalter. Darüber hinaus waren das Denkmal des Großherzogs sowie die Eisbahn selbst beleuchtet. Erstmals seit 2003 hatte die "Stadtwerke Eiszeit" wieder auf dem Schlossplatz, dem ersten Veranstaltungsort der "Eiszeit", stattgefunden.

    Mehr zur Eisbahn auf dem Schlossplatz:

    Webcam "Stadtwerke Eiszeit": Eislaufen auf dem Schlossplatz

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden