Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Stadtpark in Karlsruhe: Citypark soll "Ort der Erholung" werden

Karlsruhe

Stadtpark in Karlsruhe: Citypark soll "Ort der Erholung" werden

    • |
    • |
    Stadtpark in Karlsruhe: Citypark soll "Ort der Erholung" werden
    Stadtpark in Karlsruhe: Citypark soll "Ort der Erholung" werden Foto: Thomas Riedel

    Bei der offiziellen Eröffnung in der Südoststadt im Quartier City Park ist Karlsruhes Oberbürgermeister Frank Mentrup davon überzeugt, dass der neue Stadtpark ein "Ort der Begegnung, der Erholung, des Kinderspiels und der Bewegung" sein wird. 

    Aber auch für die Stadtnatur sei der neue Park, der parallel zur Ludwig-Erhard-Allee liegt, von hoher Bedeutung: So habe man beispielsweise blüten- und artenreiche Wiesenflächen geschaffen, erklärt er weiter. Zudem werde der neue Parksee vom Regenwasser der Esplanade gespeist. Und auch die angrenzende Schule soll mit "Naturunterricht im Freien" von dem neuen Stadtpark um die Ecke profitieren, so Karlsruhes Stadtoberhaupt. 

    Eigentlich hätte der neue Stadtpark bereits zum Stadtgeburtstag eröffnet werden sollen. Die Fertigstellung ließ allerdings noch weitere zwei Jahre auf sich warten. Was war passiert? Oberbürgermeister Frank Mentrup hält sich hier bei der offiziellen Eröffnung eher bedeckt, spricht von "komplexen technischen Herausforderungen und Klärungsbedarf mit den Projektpartnern bei der Finanzierung." Zumindest an diesem Freitag scheint der Ärger darüber aber wieder vergessen zu sein. 

    Der Artikel wurde nachträglich bearbeitet.

    Das ist der neue Stadt-Park:

    Zirka 9,3 Hektar Fläche umfasst der gesamte Park. Ungefähr 400 Bäume wurden hierfür neu gepflanzt. Insgesamt 2.300 Quadratmeter sind Wasserfläche, davon beansprucht der Parksee alleine schon 1.200 Quadratmeter. Auf insgesamt 4.300 Quadratmetern Fläche können in Zukunft gespielt werden. Für das Projekt  wurden 40.000 Kubikmeter Erde bewegt. Der jetzt realisierte Bauabschnitt liegt bei einem Kostenpunkt von rund 1,6 Millionen Euro.

    Übrigens: Bis 1997 befand sich auf dem Gelände das Karlsruher Ausbesserungswerk der Deutschen Reichsbahn, später der Deutschen Bundesbahn und bis zuletzt der Deutschen Bahn (DB). Hier gibt's die Historie des Areals: City Park: Wie aus einer Bahn-Werkstatt ein Wohnquartier wurde

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden