"Das Angebot rechnet sich für alle, die weniger als 12.000 Kilometer im Jahr fahren", so Stadtmobil-Geschäftsführer Petersohn. Über Telefon oder Internet kann ein Auto reserviert werden. Mit der eigenen Chipkarte und einem PIN können sich Mitglieder dann in das Fahrzeug setzen und losfahren. In Landau sollen erst einmal zwei Autos stationiert werden - ein Kleinwagen und ein Kombi. Bei einem Engpass sollen weitere Fahrzeuge dazu kommen.
Stadtmobil prüft Gegebenheiten in Landau
Stadtmobil hat insgesamt 400 Fahrzeuge in Karlsruhe, Pforzheim, Baden-Baden, Bruchsal und anderen Städten stationiert. Außerdem könnten Fahrzeuge anderer Carsharing-Anbieter in insgesamt 70 Städten genutzt werden. Der Landauer Umweltdezernent Rudi Klemm warb für das Carsharing-Konzept: "Insgesamt sind die Bedingungen in Landau nicht schlechter als in Neustadt, wo das Carsharing bereits gut funktioniert."
Stadtmobil möchte sich nun die Gegebenheiten in Landau ansehen und erst dann eine Entscheidung fällen. Bis zur Umsetzung des Angebots wird deshalb den Angaben zufolge mindestens ein Jahr vergehen.