Die Ausstellung ging am 26. Juni erstmals online und läuft bis 2017. "Als größter privater Arbeitgeber der Stadt geben wir den Karlsruher Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, nach ihren ganz persönlichen Interessen und ohne sich nach Öffnungszeiten richten zu müssen, unsere Ausstellung aufzusuchen und uns kennenzulernen. Sie macht unser Wirken bis hinaus in die ganze Welt individuell und multimedial erlebbar", so Thorsten Breutmann, Personalleiter und Mitglied der Karlsruher Siemens-Betriebsleitung, in einer Pressemeldung.
Zusammenarbeit in Cannes ausgezeichnet
Die Ausstellung schlage Brücken vom ersten Technischen Büro von "Siemens & Halske" in der Karlsruher Leopoldstraße und erzähle von den Anfängen am Siemens-Standort in Karlsruhe-Knielingen an der Rheinbrückenstraße, dessen Verwurzelung in der Region und der Bedeutung rund um den Globus.
"Deshalb wählten wir auch als Bildmotiv unserer Ausstellung und Aktivitäten zum Stadtgeburtstag, als Key Visual den Globus mit einem Merker auf Karlsruhe", erklärt Ausstellungs-Projektleiterin Katharina Langpeter. Auch sei die Ausstellung mit vielen interaktiven Komponenten konzipiert: stöbern, hinhören, reinschauen und mitmachen, erläutert sie.
Die Virtuelle Ausstellung wurde zusammen mit der Agentur Conrad Caine umgesetzt. Agentur-Chef Conrad Caine erklärt, dass das Internet wohl der Ort und die Zukunft von Ausstellungen im digitalen Zeitalter sein werde, da sie ohne Anfahrtswege und feste Öffnungszeiten besucht werden können. Gekrönt wurde die Zusammenarbeit zwischen der Agentur und Siemens bereits mit einem Löwen für die Werner-von-Siemens-App beim Cannes Lions International Festival of Creativity - laut Pressemitteilung vergleichbar mit einem Oscar in der Filmbrache.
Die Ausstellung ist für Besucher weltweit
im Internet begehbar. Auch am Siemens-Standort in Karlsruhe-Knielingen hat sie einen festen Platz und zeigt sich über einen großen Monitor mit mehr als zwei Meter Diagonale und mithilfe einer bewegungsgesteuerten Software Mitarbeitern, Kunden und Gästen. Bei einem Gewinnspiel im Rahmen der Ausstellung können Besucher Eintrittskarten mit Übernachtung für den Europapark Rust gewinnen. Teilnehmen kann man bis zum 10. September.Weitere Informationen zu den Siemens-Aktivitäten beim Stadtgeburtstag gibt es hier. (Externer Link)
Hinweis: Kommentare geben nicht die Meinung von ka-news wieder. Der Kommentarbereich wird 7 Tage nach Publikationsdatum geschlossen. Bitte beachten Sie die Kommentarregeln und unsere Netiquette!