Karlsruhe Karlsruher Autofahrer aufgepasst: Auf diesen Straßen wird in diesem Jahr gebaut
Bund und Land werden auch in diesem Jahr wieder erhebliche Mittel in die Erhaltung des Straßennetzes unter anderem im Stadt- und Landkreis Karlsruhe einsetzten. Hierdurch können wiederum Bundes- und Landesstraßen saniert und erneuert werden. Was auf Karlsruhe zukommt - hier gibt es die Übersicht.
"Dies ist dringend notwendig, um den aufgelaufenen Sanierungsstau weiter abzubauen", sagt der Leiter des Baureferates Mitte, Jürgen Genthner, in einer Pressemitteilung des Regierungspräsidiums Karlsruhe (RP). Dies bedeute aber auch, dass es zu unvermeidlichen Verkehrsbeeinträchtigungen und Staus für die Verkehrsteilnehmenden kommen wird, so Genthner.
Wie in den vergangenen Jahren wurden die geplanten Baumaßnahmen im Vorfeld größtenteils insbesondere mit den zuständigen Verkehrsbehörden, den Kommunen, den Landkreisen, der Polizei sowie den Verkehrsbetrieben abgestimmt.
Aufgrund der Corona-Pandemie konnten jedoch notwendige Vor-Ort-Termine nur sehr eingeschränkt stattfinden. Da deshalb noch nicht alle Vorhaben abschließend abgestimmt werden konnten, kann es möglicherweise noch bei einzelnen Maßnahmen zu zeitlichen Verschiebungen kommen.
Das kommt auf Karlsruhe zu
Auch in diesem Jahr sind wieder viele Fahrbahndeckenerneuerungen und Bauwerkssanierungen an den Bundes- und Landesstraßen geplant, wie die Sanierung der B 3 und der L 605 bei Ettlingen sowie der B 10 und der B 293 in der Ortsdurchfahrt Berghausen.

Darüber hinaus wird in diesem Jahr ein weiterer Streckenabschnitt im Zuge der B 10 bei Karlsruhe-Mühlburg mit einer Länge von rund 2,4 Kilometer saniert. Auch dieser Abschnitt soll wieder weitestgehend unter Aufrechterhaltung von zwei Fahrstreifen je Fahrtrichtung sowie in der Sommerferienzeit erneuert werden.
Die Gesamtkosten aller Maßnahmen in allen Land- und Stadtkreisen belaufen sich voraussichtlich auf rund 185 Millionen Euro. Davon werden in diesem Jahr circa 52 Millionen Euro ausgegeben. Eine Übersicht und eine Karte zu den im Baureferat Mitte für 2021 geplanten Maßnahmen finden Sie auf der Homepage des Regierungspräsidiums Karlsruhe
Der Kommentarbereich wird 7 Tage nach Publikationsdatum geschlossen.
Bitte beachten Sie die Kommentarregeln und unsere Netiquette!
09.02.2021 18:04 Uhr
09.02.2021 18:29 Uhr
Immerhin scheint hier mal zu gelten: Je offer das Topic, desto lehrer der Reichtum. Oder so...
09.02.2021 13:47 Uhr
P.S.: Wieso wird Ihr zwinkerndes Emoticon eigentlich im Original dargestellt und mein ebensolches immer in ein gelbes Emoji "übersetzt?" Wie kann man das einstellen?
09.02.2021 15:33 Uhr
;-) bleibt Text, ohne "-" dagegen wird's bunt:
Mal die anderen testen
:-D :D
09.02.2021 15:34 Uhr
:--) und :--( mit 1 oder 0 "-" werden bunt, :D nicht
;D ?
09.02.2021 16:08 Uhr
Vielleicht kommt es darauf an, ob das Emoticon am Anfang der Zeile steht?
Mal ausprobieren:
Ende der Zeile
;-) Anfang der Zeile
Und jetzt die Kurve zurück zum Thema:
Mir ist schleierhaft, warum mit der Sanierung des Edeltrud-Tunnels begonnen wird, bevor der Kriegsstraßentunnel in Betrieb genommen wurde.
09.02.2021 16:19 Uhr
Würde man Edeltrud später sanieren, würde jeder über die Kriegsstr. schleichen statt über die Autobahn, das will wohl niemand ...
09.02.2021 16:38 Uhr
So schaut es mit einem Zwinker-Smiley
Würde man "Edeltrud" erst sanieren, nachdem "Karoline Luise" dem Verkehr übergeben ist, würden zumindest diejenigen Autos mit innerstädtischem Start- und/oder Zielort auf der Südtangente wegfallen, die den Umweg über selbige nur wegen der Behinderungen durch die Dauerbaustellen in der Kriegsstraße nehmen.
09.02.2021 13:16 Uhr
Rheinbrückensanierung an?
;-)
09.02.2021 12:14 Uhr
Zugegeben, die Baustellen sind notwendig. Das kommt aber davon, wenn man die nötigen Arbeiten immer wieder vor sich herschieb und nicht zeitnah nach dem Auftreten von Schäden diese beseitigt.