Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Stadteingang Süd: Neues Hotel mit 100 Zimmern geplant

Karlsruhe

Stadteingang Süd: Neues Hotel mit 100 Zimmern geplant

    • |
    • |
    Die Entscheidung im Architekturwettbewerb fiel auf das Hamburger Büro Eisfeld Engel Architekten.
    Die Entscheidung im Architekturwettbewerb fiel auf das Hamburger Büro Eisfeld Engel Architekten. Foto: ps/Büro Eisfeld Engel Architekten

    Der Entwurf des Hamburger Büros Eisfeld Engel Architekten für den Neubau eines B&B-Hotels soll Grundlage für die weitere Bearbeitung werden, wie die Stadt Karlsruhe mitteilt.

    Elf Büros reichten Ideen ein

    B&B will einen Hotelbau mit bis zu 100 Zimmern in Karlsruhe realisieren. Der vorgesehene Standort auf der Südseite der Schwarzwaldstraße hat hohe städtebauliche Bedeutung. Zentral in der städtebaulichen Entwicklungsachse südlich des Hauptbahnhofs gelegen wird das Hotel den südlichen Eingang der Innenstadt prägen. Daher hatten sich die B&B Hotels GmbH und die Stadt auf einen Wettbewerb verständigt, um architektonisch und funktionell überzeugende Lösungen für das derzeit unbebaute Grundstück zu erhalten, die gleichzeitig auch wirtschaftliche Kriterien nachvollziehbar berücksichtigen.

    Insgesamt waren elf Büros aufgefordert worden, Ideen für den Neubau einzureichen. Den zweiten Preis hatten die Preisrichter dem Büro Bieling Architekten (Kassel) zugedacht, eine Anerkennung ging an das Pforzheimer Büro P.W. Schmidt.

    Das Hotel mit Tiefgarage soll über die Güterbahnstraße erschlossen werden, da für die Güterbahnstraße und angrenzenden Straßen derzeit ein Verkehrskonzept erarbeitet wird. Überlegung ist, die Güterbahnstraße künftig als Erschließung aller südlich der Schwarzwald- und Fautenbruchstraße anliegenden Grundstücke auszubauen.

    Der kompakte Baukörper liefere eine gelungene städtebauliche Antwort auf die Vorgaben aus dem Rahmenplan, gab Bürgermeister Michael Obert seinen Eindruck vom Preisgericht wieder. Der Rahmenplan für den Bereich südlich der Schwarzwald- und Fautenbruchstraße sieht bis zu fünfgeschossige Baublocks für Dienstleistung und Gewerbe vor. Für den Bereich der südlichen Schwarzwaldstraße wird er derzeit in einen Bebauungsplan umgesetzt. Einen eigenen Eindruck können sich Interessierte voraussichtlich in der zweiten Februarhälfte 2013 machen, wenn alle elf eingereichten Arbeiten einschließlich der Jurybewertung im Architekturschaufenster in der Waldstraße 8 im Rahmen einer Ausstellung zu sehen sind.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden